Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Aktuelles
  • Über die NGfP
    • Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Veranstaltungen
  • Vorstand
  • Kongresse
    • NGfP Kongress 2025
    • NGfP Kongress 2023
    • NGfP Kongress 2020
    • NGfP Kongress 2019
    • NGfP Kongress 2018
    • NGfP Kongress 2017
    • NGfP Kongress 2016
    • NGfP Kongress 2015
    • Symposium 2014
    • Machtwirkung und Glücksversprechen (2013)
    • NGfP Kongress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jürgen Bruder: Massenloyalität
      • Tagungsband: Sozialpsychologie des Kapitalismus im Psychosozial-Verlag
    • NGfP Kongress 2011
    • NGfP Kongress 2008
  • Videos
  • Kontakt
  • Toggle search form

Monat: Juli 2012

Call for Papers für die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit

26./27.04.2013 an der FH Frank­furt Tagungs­the­ma: Wahr­neh­men, Ana­ly­sie­ren, Inter­ve­nie­ren. Zugän­ge zu sozia­len Wirk­lich­kei­ten Wie jede Pro­fes­si­on und Dis­zi­plin ist auch Sozia­le Arbeit dar­auf ange­wie­sen, ihren Gegen­stand sach­ge­mäß und wis­sen­schafts­ba­siert zu erfas­sen, zu ver­ste­hen und auf Grund­la­ge von spe­zi­fi­schen Ziel­set­zun­gen, Auf­trä­gen und nor­ma­ti­ven Hand­lungs­stan­dards zu gestal­ten. Dies gilt für die unmit­tel­ba­ren „per­so­nen­na­hen“ Inter­ak­tio­nen in Bil­dungs­an­ge­bo­ten oder…

wei­ter­le­sen “Call for Papers für die Jah­res­ta­gung der Deut­schen Gesell­schaft für Sozia­le Arbeit” »

Aktuelles

Copyright © 2025 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs