Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln, auf zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung (BIP). So wurde es in der NATO vereinbart. Zwei Prozent, das sind mindestens weitere 30 Milliarden Euro, die im zivilen Bereich fehlen, so bei Schulen und Kitas, sozialem Wohnungsbau, Krankenhäusern, öffentlichem Nahverkehr, Kommunaler Infrastruktur, Alterssicherung, ökologischem Umbau, Klimagerechtigkeit und internationaler Hilfe […]
Schlagwort: Krieg und Frieden
Journal fuer Psychologie zum Thema „Kriegsdiskurse”
Liebe Freunde der Neuen Gesellschaft für Psychologie, liebe Mitglieder, heute möchte ich Sie auf das Erscheinen des Themenhefts 1/2017 des Journal für Psychologie (JfP) hinweisen. – Die von Peter Mattes und Ophelia Solti herausgegebene Ausgabe versammelt Beiträge zum Thema „Kriegsdiskurse”. Kriegsdiskurse haben die Wissenschaft Psychologie zu Zeiten mehr bestimmt als es einer um das Wohl […]
Weiterlesen… from Journal fuer Psychologie zum Thema „Kriegsdiskurse”
60 Jahre nach den Göttinger 18: Deutschland atomwaffenfrei oder Nuklearmacht
Sehr geehrte Damen und Herren, aus Verantwortung „Nein“ gesagt zu haben zum deutschen Griff zur Atombombe, das ist die historische Leistung der Wissenschaftler, die 1957 den Aufruf der Göttinger 18 unterzeichneten und eine Mitarbeit an der Bombe verweigerten. Weiterhin „Nein“ zur Atombombe zu sagen ist 60 Jahre danach von bleibender, dramatischer Aktualität – nicht nur […]