Skip to content
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Über die NGfP
    • Zie­le
    • Mit­glied­schaft
    • Koope­ra­tio­nen
    • Sat­zung
  • Vor­stand
  • Kon­takt
  • Kon­gres­se
    • NGfP Kon­gress 2020
    • NGfP Kon­gress 2019
    • NGfP Kon­gress 2018
    • NGfP Kon­gress 2017
    • NGfP Kon­gress 2016
    • NGfP Kon­gress 2015
    • Sym­po­si­um 2014
    • Macht­wir­kung und Glücks­ver­spre­chen (2013)
    • NGfP Kon­gress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jür­­gen Bru­der: Mas­sen­loya­li­tät
      • Tagungs­band: Sozi­al­psy­cho­lo­gie des Kapi­ta­lis­mus im Psy­cho­­so­­zi­al-Ver­­lag
    • NGfP Kon­gress 2011
    • NGfP Kon­gress 2008
  • Arbeits­grup­pen
    • AG Psy­cho­ana­ly­se und Gesell­schaft
    • AG Poli­ti­sches Han­deln
    • AG Psy­cho­lo­gien im Dia­log
    • AG Qua­li­ta­ti­ve For­schung
    • AG Open Access
  • Vide­os
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
  • Toggle search form

Monat: September 2011

Die Deut­schen sind so zufrie­den wie lan­ge nicht

‎behaup­tet eine „Glücks­at­las Deutsch­land 2011” genann­te Stu­die des Deut­schen Insti­tuts für Wirt­schaft (DIW), die am 20.September in den gro­ßen Medi­en vor­ge­stellt wor­den war – ein Orwell­sches Sze­na­rio? Nach­denk­sei­ten vom 21. Sep­tem­ber 2011.

Aktuelles

Kran­ken­kas­sen mit Mil­li­ar­den­über­schuß

Ber­lin. Die gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen haben im ers­ten Halb­jahr die­ses Jah­res einen Mil­li­ar­den­über­schuß ver­bucht. Wäh­rend das Plus in den ers­ten sechs Mona­ten des Jah­res 2010 nur bei 112 Mil­lio­nen Euro gele­gen habe, hät­ten die Kas­sen im glei­chen Zeit­raum die­ses Jah­res einen Über­schuß von 2,417 Mil­li­ar­den Euro erzielt, teil­te das Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­um am Mon­tag mit. Den Ein­nah­men von…

wei­ter­le­sen “Kran­ken­kas­sen mit Mil­li­ar­den­über­schuß” »

Aktuelles

»Es ist die Pflicht des Staa­tes, sei­ne Kri­ti­ker zu finan­zie­ren«

Klaus Farin 03.09.2011, im Gespräch mit Mar­kus Mohr (jun­ge Welt) Klaus Farin, Jahr­gang 1958, ist ein Ber­li­ner Jour­na­list. Er wur­de bekannt mit sei­nen Büchern zur Skin­head-Kul­­tur (gemein­sam mit Eber­hard Sei­­del-Pie­­len) und grün­de­te 1998 das Archiv der Jugend­kul­tu­ren in Ber­lin, das er bis heu­te lei­tet. Arti­kel in jun­ge­Welt

Aktuelles

Copyright © 2023 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs