Skip to content
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Über die NGfP
    • Zie­le
    • Mit­glied­schaft
    • Koope­ra­tio­nen
    • Sat­zung
  • Vor­stand
  • Kon­takt
  • Kon­gres­se
    • NGfP Kon­gress 2020
    • NGfP Kon­gress 2019
    • NGfP Kon­gress 2018
    • NGfP Kon­gress 2017
    • NGfP Kon­gress 2016
    • NGfP Kon­gress 2015
    • Sym­po­si­um 2014
    • Macht­wir­kung und Glücks­ver­spre­chen (2013)
    • NGfP Kon­gress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jür­­gen Bru­der: Mas­sen­loya­li­tät
      • Tagungs­band: Sozi­al­psy­cho­lo­gie des Kapi­ta­lis­mus im Psy­cho­­so­­zi­al-Ver­­lag
    • NGfP Kon­gress 2011
    • NGfP Kon­gress 2008
  • Arbeits­grup­pen
    • AG Psy­cho­ana­ly­se und Gesell­schaft
    • AG Poli­ti­sches Han­deln
    • AG Psy­cho­lo­gien im Dia­log
    • AG Qua­li­ta­ti­ve For­schung
    • AG Open Access
  • Vide­os
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
  • Toggle search form

Monat: März 2012

Mas­sen­loya­li­tät. Zur Aktua­li­tät der Sozi­al­psy­cho­lo­gie Peter Brück­ners

Ein­füh­rung in das The­ma des Kon­gress der Neu­en Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie (NGfP) „Sozi­al­psy­cho­lo­gie des Kapi­ta­lis­mus – heu­te. Zur Aktua­li­tät Peter Brück­ners“ vom 1. bis 4. März 2012 an der Frei­en Uni­ver­si­tät Ber­lin Klaus-Jür­­gen Bru­der Die Aktua­li­tät der Sozi­al­psy­cho­lo­gie Peter Brück­ners zeigt sich gera­de in der gegen­wär­ti­gen Situa­ti­on der Kri­se – weni­ger einer Kri­se des Staats…

wei­ter­le­sen “Mas­sen­loya­li­tät. Zur Aktua­li­tät der Sozi­al­psy­cho­lo­gie Peter Brück­ners” »

Aktuelles

Stel­lung­nah­me zur geplan­ten Direkt­aus­bil­dung für Psy­cho­the­ra­peu­ten

Die NGfP wen­det sich strikt gegen die Direkt­aus­bil­dung an Uni­ver­si­tä­ten als Regel­mo­dell der Psy­cho­the­ra­pie­aus­bil­dung. Direkt­aus­bil­dung führt zwangs­läu­fig zum Über­ge­wicht der theo­­re­­tisch-wis­­sen­­schaf­t­­li­chen gegen­über den prak­­tisch-erfah­rungs­­o­ri­en­­tier­­ten Aus­bil­dungs­an­tei­len. Sie führt dar­über hin­aus zur Kon­zen­tra­ti­on von Aus­bil­dungs­gän­gen an den­je­ni­gen Uni­ver­si­tä­ten, die über eine aus­rei­chend dimen­sio­nier­te Hoch­schul­am­bu­lanz ver­fü­gen und sie bedroht durch das star­ke Über­wie­gen der ver­hal­tens­the­ra­peu­ti­schen Ori­en­tie­rung an den…

wei­ter­le­sen “Stel­lung­nah­me zur geplan­ten Direkt­aus­bil­dung für Psy­cho­the­ra­peu­ten” »

Aktuelles

Reso­lu­ti­on zur Grie­chen­land­po­li­tik

Neue Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie Reso­lu­ti­on des Kon­gres­ses „Sozi­al­psy­cho­lo­gie des Kapi­ta­lis­mus – heu­te“ am 3. 3. 2012 in Ber­lin Wir kla­gen die ein­sei­ti­ge Dar­stel­lung der sog. „Grie­chen­land­kri­se“ an, die unter­schlägt, dass im Vor­der­grund der beschlos­se­nen Maß­nah­men die Ret­tung der Gläu­bi­ger und nicht die Unter­stüt­zung der grie­chi­schen Bevöl­ke­rung und die För­de­rung der grie­chi­schen Wirt­schaft ste­hen. Unse­re Soli­da­ri­tät…

wei­ter­le­sen “Reso­lu­ti­on zur Grie­chen­land­po­li­tik” »

Aktuelles

Pres­se zum Kon­gress

Regi­na Girod schreibt anläss­lich des Kon­gres­ses dar­über Wie es anders sein könn­te in Jun­ge Welt. Peter Nowak schreibt in der TAZ über Innen­an­sich­ten des Sys­tems Ein Wochen­en­de lang wur­de an der FU über die „Sozi­al­psy­cho­lo­gie des Kapi­ta­lis­mus” dis­ku­tiert. Und in Tele­po­lis über die Fra­ge: Wie erträgt das Indi­vi­du­um die Zumu­tun­gen des kapi­ta­lis­ti­schen All­tags?

Aktuelles

Copyright © 2023 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs