Skip to content
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Über die NGfP
    • Zie­le
    • Mit­glied­schaft
    • Koope­ra­tio­nen
    • Sat­zung
  • Vor­stand
  • Kon­takt
  • Kon­gres­se
    • NGfP Kon­gress 2020
    • NGfP Kon­gress 2019
    • NGfP Kon­gress 2018
    • NGfP Kon­gress 2017
    • NGfP Kon­gress 2016
    • NGfP Kon­gress 2015
    • Sym­po­si­um 2014
    • Macht­wir­kung und Glücks­ver­spre­chen (2013)
    • NGfP Kon­gress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jür­­gen Bru­der: Mas­sen­loya­li­tät
      • Tagungs­band: Sozi­al­psy­cho­lo­gie des Kapi­ta­lis­mus im Psy­cho­­so­­zi­al-Ver­­lag
    • NGfP Kon­gress 2011
    • NGfP Kon­gress 2008
  • Arbeits­grup­pen
    • AG Psy­cho­ana­ly­se und Gesell­schaft
    • AG Poli­ti­sches Han­deln
    • AG Psy­cho­lo­gien im Dia­log
    • AG Qua­li­ta­ti­ve For­schung
    • AG Open Access
  • Vide­os
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
  • Toggle search form

Mas­sen­loya­li­tät. Zur Aktua­li­tät der Sozi­al­psy­cho­lo­gie Peter Brück­ners

Posted on 16. März 20126. Mai 2017 By Jürgen Günther

Ein­füh­rung in das The­ma des Kon­gress der Neu­en Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie (NGfP) „Sozi­al­psy­cho­lo­gie des Kapi­ta­lis­mus – heu­te. Zur Aktua­li­tät Peter Brück­ners“ vom 1. bis 4. März 2012 an der Frei­en Uni­ver­si­tät Ber­lin

Klaus-Jür­gen Bru­der

Die Aktua­li­tät der Sozi­al­psy­cho­lo­gie Peter Brück­ners zeigt sich gera­de in der gegen­wär­ti­gen Situa­ti­on der Kri­se – weni­ger einer Kri­se des Staats oder der Öko­no­mie als einer Kri­se der Kri­ti­ker der gegen­wär­ti­gen Zustän­de von Staat und Öko­no­mie.

Die öko­no­mi­sche Erklä­rung der gegen­wär­ti­gen Kri­se ist zwar der psy­cho­lo­gis­ti­schen der Gier der Zocker und der ideo­lo­gi­schen Ver­bohrt­heit der poli­ti­schen Klas­se sicher über­le­gen, aber auch sie hilft nicht wei­ter, solan­ge wir nicht ver­ste­hen, nicht zu erklä­ren wis­sen, wes­halb die Mehr­heit der Bevöl­ke­rung, die­ser unüber­seh­bar und unge­hemmt gegen ihre Inter­es­sen sich rich­ten­den Poli­tik regungs­los, wider­stands­los, apa­thisch gegen­über­steht, nicht wis­sen zu wol­len den Anschein erweckt, was mit ihr geschieht.

In die­ser „Loya­li­tät“ der Mehr­heit der Bevöl­ke­rung sah Peter Brück­ner die ent­schei­den­de „Ergän­zung“ der Macht­ba­sis des Staa­tes.

Wäh­rend Peter Brück­ner zu sei­ner Zeit eine Locke­rung der „Mas­sen­loya­li­tät“ dia­gnos­ti­zier­te, scheint heu­te das Gegen­teil der Fall.

Dar­in könn­te die Mög­lich­keit lie­gen, das Still­hal­ten, die Untä­tig­keit, die Apa­thie der Bevöl­ke­rung ange­sichts der klaf­fen­den Dis­kre­panz zwi­schen staat­li­chem Han­deln, rück­sichts­lo­ser Durch­set­zung par­ti­ku­la­rer Inter­es­sen und den Inter­es­sen der Mehr­heit der Bevöl­ke­rung eini­ger­ma­ßen zutref­fend erklä­ren zu kön­nen.

Wenn­gleich auch öko­no­mi­sche zu ihren Ursa­chen zäh­len sind, ist die „Mas­sen­loya­li­tät“ durch die­se allein nicht gewähr­leis­tet, son­dern muss immer wie­der durch ergän­zen­de außer­öko­no­mi­sche Maß­nah­men her­ge­stellt, beför­dert wer­den – gera­de wenn die öko­no­mi­schen nicht aus­rei­chend zur Ver­fü­gung ste­hen.

Vor­trags­text als pdf-Datei

Aktuelles

Beitrags-Navigation

Previous Post: Stel­lung­nah­me zur geplan­ten Direkt­aus­bil­dung für Psy­cho­the­ra­peu­ten
Next Post: Jour­nal für Psy­cho­lo­gie 1/2012 erschie­nen: Mate­ri­al Girl_Boy: Inter­sub­jek­ti­vi­tät und Tech­nik im all­täg­li­chen Leben von Kin­dern

Coro­na – Insze­nie­rung einer Kri­se

  • Der Kongressband
  • Corona – Inszenierung einer Krise
  • Bestellen:
  • Sodenkamp & Lenz

Macht

  • Bestellen:
  • westendverlag

Digi­ta­li­sie­rung

  • Bestellen:
  • westendverlag

Krieg nach innen, Krieg nach außen

  • Bestellen:
  • westendverlag

Para­ly­se der Kri­tik

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Gesell­schaft­li­che Spal­tun­gen

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Migra­ti­on und Ras­sis­mus

  • Migration und Rassismus
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Neo­li­be­ra­le Iden­ti­tä­ten

  • Neoliberale Identitäten
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Krieg um die Köp­fe

  • Der Kongressband
  • Krieg um die Köpfe
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Macht­wir­kung und Glücks­ver­spre­chen

  • Der Kongressband
  • Machtwirkung und Glücksversprechen
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Sozi­al­psy­cho­lo­gie des Kapi­ta­lis­mus – heu­te

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Macht – Kon­trol­le – Evi­denz

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Wider­spre­chen!

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Kate­go­rien

  • Aktuelles (280)
  • Arbeitsgruppen (1)
  • Artikel (2)
  • Bücher (2)
  • Interviews (2)
  • Jour fixe (2)
  • Journal für Psychologie (14)
  • Kongresse (21)
  • News @en (13)
  • NGfP-Stellungnahmen (3)
  • Veranstaltungen Termine (62)
  • Veröffentlichungen (8)
  • Videos (18)

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Suche

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009

Copyright © 2023 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs