Skip to content
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Über die NGfP
    • Zie­le
    • Mit­glied­schaft
    • Koope­ra­tio­nen
    • Sat­zung
  • Vor­stand
  • Kon­takt
  • Kon­gres­se
    • NGfP Kon­gress 2020
    • NGfP Kon­gress 2019
    • NGfP Kon­gress 2018
    • NGfP Kon­gress 2017
    • NGfP Kon­gress 2016
    • NGfP Kon­gress 2015
    • Sym­po­si­um 2014
    • Macht­wir­kung und Glücks­ver­spre­chen (2013)
    • NGfP Kon­gress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jür­­gen Bru­der: Mas­sen­loya­li­tät
      • Tagungs­band: Sozi­al­psy­cho­lo­gie des Kapi­ta­lis­mus im Psy­cho­­so­­zi­al-Ver­­lag
    • NGfP Kon­gress 2011
    • NGfP Kon­gress 2008
  • Arbeits­grup­pen
    • AG Psy­cho­ana­ly­se und Gesell­schaft
    • AG Poli­ti­sches Han­deln
    • AG Psy­cho­lo­gien im Dia­log
    • AG Qua­li­ta­ti­ve For­schung
    • AG Open Access
  • Vide­os
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
  • Toggle search form

Monat: August 2012

Tagung „Der Lebens­raum des Groß­stadt­kin­des“ am 26.10.12

Am 26.10.2012 fin­det die Tagung „Der Lebens­raum des Groß­stadt­kin­des – Kind­heits­for­schung von Ges­tern zu Heu­te“ an der Hoch­schu­le Mag­­de­­burg-Sten­d­al (Stand­ort Stend­al) statt. Anlie­gen der Tagung ist es, aus­ge­hend von der klas­si­schen Stu­die von Mar­tha Muchow aus den 1930er Jah­ren deren Rele­vanz für heu­ti­ge Fra­ge­stel­lun­gen zu erör­tern und Per­spek­ti­ven zur For­schung zu Kind­heit im Schnitt­be­reich von…

wei­ter­le­sen “Tagung „Der Lebens­raum des Groß­stadt­kin­des“ am 26.10.12” »

Aktuelles

Inter­na­tio­nal Con­fe­rence „Psy­cho­lo­gy and the Con­duct of Ever­y­day Life”

June 26–28, 2013, Depart­ment of Psy­cho­lo­gy and Edu­ca­tio­nal Stu­dies, Ros­kil­de Uni­ver­si­ty, Den­mark CALL FOR PAPERS This con­fe­rence explo­res the con­duct of ever­y­day life in con­tem­po­ra­ry socie­ty. Alt­hough the stu­dy of ever­y­day life has a long tra­di­ti­on within the social and human sci­en­ces, the ques­ti­on of how human beings as acti­ve sen­suous sub­jects live their ever­y­day life is rare­ly…

wei­ter­le­sen “Inter­na­tio­nal Con­fe­rence „Psy­cho­lo­gy and the Con­duct of Ever­y­day Life”” »

Veranstaltungen Termine

JfP 2/2012 erschie­nen. The­men­schwer­punkt: „Gesell­schaft­li­ches Den­ken und Han­deln: Ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gi­sche Per­spek­ti­ven”

Soeben ist Heft 2/2012 des Jour­nal für Psy­cho­lo­gie mit dem The­men­schwer­punkt „Gesell­schafl­ti­ches Den­ken und Han­deln: ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gi­sche Per­spek­ti­ven“ erschie­nen. Flucht­punkt des The­men­hef­tes, her­aus­ge­ge­ben von Car­los Kölbl und Gün­ter Mey, bil­det dabei die Aus­ein­an­der­set­zung mit Fra­gen nach der Ent­wick­lung, Ver­brei­tung, dem Pro­zes­sie­ren und den genau­en Inhal­ten eines Den­kens, das sich auf Gesell­schaft im All­ge­mei­nen und gesell­schaft­li­che Teil­ha­be…

wei­ter­le­sen “JfP 2/2012 erschie­nen. The­men­schwer­punkt: „Gesell­schaft­li­ches Den­ken und Han­deln: Ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gi­sche Per­spek­ti­ven”” »

Aktuelles

Copyright © 2023 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs