Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Aktuelles
  • Über die NGfP
    • Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Vorstand
  • Kongresse
    • NGfP Kongress 2025
    • NGfP Kongress 2023
    • NGfP Kongress 2020
    • NGfP Kongress 2019
    • NGfP Kongress 2018
    • NGfP Kongress 2017
    • NGfP Kongress 2016
    • NGfP Kongress 2015
    • Symposium 2014
    • Machtwirkung und Glücksversprechen (2013)
    • NGfP Kongress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jürgen Bruder: Massenloyalität
      • Tagungsband: Sozialpsychologie des Kapitalismus im Psychosozial-Verlag
    • NGfP Kongress 2011
    • NGfP Kongress 2008
  • Videos
  • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • Politische Psychologie und Psychopolitik, post-covid
  • Toggle search form

Monat: Dezember 2015

Themenheft 2/2015 des Journal für Psychologie erschienen: „Qualitative Psychotherapieforschung”

Die neue Aus­ga­be des Jour­nal für Psy­cho­lo­gie ist da! The­men­heft 2/2015: „Qua­li­ta­ti­ve Psy­cho­the­ra­pie­for­schung” Die von Tho­mas Slun­ecko, Agla­ja Przy­bor­ski und Jörg From­mer her­aus­ge­ge­be­ne Aus­ga­be ver­sam­melt Bei­trä­ge zum The­ma „Qua­li­ta­ti­ve Psy­cho­the­ra­pie­for­schung – eine Stand­ort­be­stim­mung”. Die Her­aus­ge­ben­den hat­ten zu Dar­stel­lun­gen von aktu­el­len For­schungs­ar­bei­ten zur Psy­cho­the­ra­pie ein­ge­la­den, die auf qua­li­ta­ti­ven Metho­den in ›their own right‹ beru­hen, also sol­chen,…

wei­ter­le­sen “The­men­heft 2/2015 des Jour­nal für Psy­cho­lo­gie erschie­nen: „Qua­li­ta­ti­ve Psy­cho­the­ra­pie­for­schung”” »

Aktuelles

Zwei Veranstaltungen im Dezember

Wir möch­ten Sie ger­ne auf zwei Ver­an­stal­tun­gen im Dezem­ber hin­wei­sen. Die eine nimmt das The­ma des letz­ten NGfP-Kon­­­gres­­ses auf: Psy­cho­ana­ly­ti­scher Salon Ham­burg War­um Krieg? Was treibt Men­schen dazu, begeis­tert in den Krieg zu zie­hen? am 8.12.15 im Golem, Gro­ße Elb­stra­ße 14 Nähe­res hier: http://www.dpg-institut-hamburg.de/images/bilder/salonplakat.pdf   Die ande­re nimmt das The­ma des nächs­ten NGfP-Kon­­­gres­­ses auf: Ange­sichts…

wei­ter­le­sen “Zwei Ver­an­stal­tun­gen im Dezem­ber” »

Aktuelles

Der Terror – ein etwas anderer Blick

Unser Mit­glied Dr. Gün­ter Rexi­li­us wirft einen etwas ande­ren Blick auf das aktu­el­le The­ma Ter­ror, den wir Ihnen zur Lek­tü­re emp­feh­len: *Paw­low in Paris * *oder: Spreng­stoff in unse­ren Köp­fen* Von Gün­ter Rexi­li­us (Hier als Word-Doku­­ment: Rexilius.PawlowinParis.doc) Der Ter­ror. Wel­cher Ter­ror? Jede ein­fa­che Ant­wort auf die­se Fra­ge macht ihn gefähr­li­cher. Sie ernst­haft zu beant­wor­ten bedeu­tet,…

wei­ter­le­sen “Der Ter­ror – ein etwas ande­rer Blick” »

Aktuelles

Aus dem Abseits – Ein Film über Peter Brückner

Klaus-Jür­­gen Bru­der hat für die Ratio­nal­ga­le­rie den Film über Peter Brück­ner Aus dem Abseits im Zuge sei­nes Arti­kels mit dem Unter­ti­tel „Die Suche des Soh­nes nach dem ver­lo­re­nen Vater” kom­men­tiert. Ein Aus­zug dar­aus: „Wer ist Peter Brück­ner? Peter Brück­ner, das war der Pro­fes­sor für Psy­cho­lo­gie in Han­no­ver, der zwei­mal vom Dienst sus­pen­diert wur­de. Brück­ner war…

wei­ter­le­sen “Aus dem Abseits – Ein Film über Peter Brück­ner” »

Aktuelles

Copyright © 2025 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs