Skip to content
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Über die NGfP
    • Zie­le
    • Mit­glied­schaft
    • Koope­ra­tio­nen
    • Sat­zung
  • Vor­stand
  • Kon­takt
  • Kon­gres­se
    • NGfP Kon­gress 2020
    • NGfP Kon­gress 2019
    • NGfP Kon­gress 2018
    • NGfP Kon­gress 2017
    • NGfP Kon­gress 2016
    • NGfP Kon­gress 2015
    • Sym­po­si­um 2014
    • Macht­wir­kung und Glücks­ver­spre­chen (2013)
    • NGfP Kon­gress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jür­­gen Bru­der: Mas­sen­loya­li­tät
      • Tagungs­band: Sozi­al­psy­cho­lo­gie des Kapi­ta­lis­mus im Psy­cho­­so­­zi­al-Ver­­lag
    • NGfP Kon­gress 2011
    • NGfP Kon­gress 2008
  • Arbeits­grup­pen
    • AG Psy­cho­ana­ly­se und Gesell­schaft
    • AG Poli­ti­sches Han­deln
    • AG Psy­cho­lo­gien im Dia­log
    • AG Qua­li­ta­ti­ve For­schung
    • AG Open Access
  • Vide­os
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
  • Toggle search form

Monat: Dezember 2016

Impres­si­on de déjà-vu!

Wir möch­ten hier auf einen Leser­brief an die Nach­denk­sei­ten zum Arti­kel „Die rich­ti­gen Ant­wor­ten auf „Ber­lin“” vom 20.12.2016 von Jens Ber­ger auf­merk­sam machen: „Impres­si­on de déjà-vu! Nach jedem Ter­ror­an­schlag, egal, ob die­ser Anschlag in Ber­lin, Paris oder Brüs­sel ver­übt wur­de, und egal, ob der Täter ein Syrer, eine Nord­afri­ka­ner, ein Afgha­ne oder einen „Pole“ ist,…

wei­ter­le­sen “Impres­si­on de déjà-vu!” »

Aktuelles

Ankün­di­gung des NGfP-Kon­gress­ban­des „Migra­ti­on und Ras­sis­mus”

Wir freu­en uns, Ihnen die Buch­ver­öf­fent­li­chung „Migra­ti­on und Ras­sis­mus”, die aus dem gleich­na­mi­gen NGfP-Kon­­­gress von 2016 her­vor­ge­gan­gen ist, ankün­di­gen zu kön­nen. Das Info-Blatt fin­den Sie hier: Info (pdf) Das Bestell-Blatt fin­den Sie hier: Bestel­len (pdf)  

Aktuelles

„Gesell­schaft­li­che Spal­tun­gen – Erfah­rung von Ungleich­heit und Unge­rech­tig­keit”

Kon­gress der Neu­en Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie vom 9. bis 12. März 2017 mit Unter­stüt­zung und in den Räu­men der Rosa-Luxe­m­­burg Stif­tung in Ber­lin Wir freu­en uns, Ihnen das Pro­gramm des nächs­ten NGfP-Kon­­­gres­­ses vor­stel­len zu kön­nen GsP_Programm_170226C.pdf und den aktu­el­len Fly­er GSp_Flyer_170226B.pdf

Aktuelles

JOURNAL FÜR PSYCHOLOGIE, Jg. 24 (2016), Aus­ga­be 2: Psy­cho­lo­gIn­nen pre­kär

hrsg. von Andrea Bir­bau­mer & Peter Mat­tes Pre­kä­re Arbeits- und Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­se sind für Psy­cho­lo­gin­nen und Psy­cho­lo­gen so ver­brei­tet, dass es kaum mehr zu einer Pro­ble­ma­ti­sie­rung kommt. Zumal die mate­ri­el­le Sei­te, der öko­no­mi­sche Zuschnitt, eine Berufs­grup­pe trifft, die gegen­über den meis­ten der von ihrer Arbeit Betrof­fe­nen struk­tu­rell und sozi­al ziem­lich pri­vi­le­giert ist, wor­aus sich all­zu eil­fer­ti­ges…

wei­ter­le­sen “JOURNAL FÜR PSYCHOLOGIE, Jg. 24 (2016), Aus­ga­be 2: Psy­cho­lo­gIn­nen pre­kär” »

Aktuelles

Copyright © 2023 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs