Skip to content
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Über die NGfP
    • Zie­le
    • Mit­glied­schaft
    • Koope­ra­tio­nen
    • Sat­zung
  • Vor­stand
  • Kon­takt
  • Kon­gres­se
    • NGfP Kon­gress 2020
    • NGfP Kon­gress 2019
    • NGfP Kon­gress 2018
    • NGfP Kon­gress 2017
    • NGfP Kon­gress 2016
    • NGfP Kon­gress 2015
    • Sym­po­si­um 2014
    • Macht­wir­kung und Glücks­ver­spre­chen (2013)
    • NGfP Kon­gress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jür­­gen Bru­der: Mas­sen­loya­li­tät
      • Tagungs­band: Sozi­al­psy­cho­lo­gie des Kapi­ta­lis­mus im Psy­cho­­so­­zi­al-Ver­­lag
    • NGfP Kon­gress 2011
    • NGfP Kon­gress 2008
  • Arbeits­grup­pen
    • AG Psy­cho­ana­ly­se und Gesell­schaft
    • AG Poli­ti­sches Han­deln
    • AG Psy­cho­lo­gien im Dia­log
    • AG Qua­li­ta­ti­ve For­schung
    • AG Open Access
  • Vide­os
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
  • Toggle search form

Impres­si­on de déjà-vu!

Posted on 22. Dezember 20166. Mai 2017 By Jürgen Günther

Wir möch­ten hier auf einen Leser­brief an die Nach­denk­sei­ten zum Arti­kel „Die rich­ti­gen Ant­wor­ten auf „Ber­lin“” vom 20.12.2016 von Jens Ber­ger auf­merk­sam machen:

„Impres­si­on de déjà-vu!

Nach jedem Ter­ror­an­schlag, egal, ob die­ser Anschlag in Ber­lin, Paris oder Brüs­sel ver­übt wur­de, und egal, ob der Täter ein Syrer, eine Nord­afri­ka­ner, ein Afgha­ne oder einen „Pole“ ist, hört man immer bloß die glei­che klas­si­sche Sym­pho­nie: „Flücht­lin­ge“, „Mus­li­me“, „Ara­ber“, „Ter­ro­ris­mus“, „Abend­land“, „west­li­che Wer­te“, „Isla­mi­sie­rung“.
Nun gut. Hier wer­de und will ich mich nicht näher mit die­sen Begrif­fen und Phra­sen aus­ein­an­der­set­zen, denn ers­tens ist mir völ­lig klar, dass wir sehr genau wis­sen, was man damit aus­drü­cken will (beson­ders die Trump Fans, die Anhän­ger der AFD in Deutsch­land und der Front Natio­nal in Frank­reich!), aber vor allem weil wir schon die Nas­se voll haben, die­sen Unfug immer wie­der zu hören und es rei­ne Zeit­ver­schwen­dung ist, die­se hier noch mal zu for­mu­lie­ren.
Mei­ne Ant­wort gegen die­se Vor­wür­fe wird immer nur lau­ten:
Wer ist 2001 in Afgha­ni­stan ein­mar­schiert hat und das Land völ­lig zer­stört? Und war­um?
Wer hat Die Repu­blik Irak im 2003 erobert und hun­dert­tau­sen­de von Zivi­lis­ten mas­sa­kriert? Und war­um?
Wer hat Liby­en 2011 bom­bar­diert und einen „fai­led sta­te“ eta­bliert? Und war­um?
Wer hat die Lage in Syri­en desta­bi­li­siert und ver­sucht immer noch die Situa­ti­on dort wei­ter zu ver­schär­fen? Und war­um?
Wer unter­stützt die täg­li­chen, bru­ta­len und pri­mi­ti­ven Bom­bar­die­run­gen gegen das jeme­ni­ti­sche Volk? Und war­um?
Ich glau­be… nein ich bin mir sicher … dass eine Ant­wort auf die­se 
Fra­gen eine sehr deut­li­che und aus­rei­chen­de Erklä­rung für unse­rer heu­ti­gen kri­ti­sche Situa­ti­on und die welt­weit herr­schen­de Insta­bi­li­tät lie­fert.
Kurz­um: Ich möch­te ange­sichts der bar­ba­ri­schen Ereig­nis­se in Ber­lin mein tief­emp­fun­de­nes Bei­leid und mei­ne Soli­da­ri­tät aus­spre­chen. Man darf aber auch nie­mals ver­ges­sen, dass wir genau so wie Ihr auch Opfer die­ses Krie­ges sind und vor allem, dass wir mit unse­rem Blut täg­lich eine sehr hohe Rech­nung die­ses dre­cki­gen Inter­es­sen­kon­flikt bezah­len.
( Unser Mit­leid und Mit­ge­fühl aller Opfer des ver­rä­te­ri­schen Ter­ro­ris­mus) الرحمة ثم كل الرحمة لكل ضحايا الإرهاب الغادر من المحيط الى الخليج.
( von Syri­en über Tune­si­en bis Deutsch­land ) من سورية المنكوبة مرورا بتونس المفجوعة وصولا لألمانيا الملكومة! – Walid R.”

Zu fin­den unter: http://www.nachdenkseiten.de/?p=36350

Aktuelles Tags:Nachdenkseiten

Beitrags-Navigation

Previous Post: Ankün­di­gung des NGfP-Kon­gress­ban­des „Migra­ti­on und Ras­sis­mus”
Next Post: The Ber­lin Sym­po­si­um of GASI

ähnliche Beiträge

Die Deut­schen sind so zufrie­den wie lan­ge nicht Aktuelles
»Wir sind jetzt ein Impe­ri­um, und wenn wir han­deln, so erschaf­fen wir unse­re eige­ne Rea­li­tät.« Aktuelles
nachdenkseiten.de zum Tod von Osa­ma bin Laden Aktuelles
Über den Ver­lust des kri­ti­schen Ver­stan­des bei Wis­sen­schaft­lern Aktuelles
Wes­halb die Ver­hin­de­rung jeg­li­cher Kri­tik an der Poli­tik Isra­els kon­sti­tu­ti­ve Funk­ti­on der Staats­rä­son der BRD ist Aktuelles

Coro­na – Insze­nie­rung einer Kri­se

  • Der Kongressband
  • Corona – Inszenierung einer Krise
  • Bestellen:
  • Sodenkamp & Lenz

Macht

  • Bestellen:
  • westendverlag

Digi­ta­li­sie­rung

  • Bestellen:
  • westendverlag

Krieg nach innen, Krieg nach außen

  • Bestellen:
  • westendverlag

Para­ly­se der Kri­tik

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Gesell­schaft­li­che Spal­tun­gen

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Migra­ti­on und Ras­sis­mus

  • Migration und Rassismus
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Neo­li­be­ra­le Iden­ti­tä­ten

  • Neoliberale Identitäten
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Krieg um die Köp­fe

  • Der Kongressband
  • Krieg um die Köpfe
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Macht­wir­kung und Glücks­ver­spre­chen

  • Der Kongressband
  • Machtwirkung und Glücksversprechen
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Sozi­al­psy­cho­lo­gie des Kapi­ta­lis­mus – heu­te

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Macht – Kon­trol­le – Evi­denz

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Wider­spre­chen!

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Kate­go­rien

  • Aktuelles (280)
  • Arbeitsgruppen (1)
  • Artikel (2)
  • Bücher (2)
  • Interviews (2)
  • Jour fixe (2)
  • Journal für Psychologie (14)
  • Kongresse (21)
  • News @en (13)
  • NGfP-Stellungnahmen (3)
  • Veranstaltungen Termine (62)
  • Veröffentlichungen (8)
  • Videos (18)

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Suche

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009

Copyright © 2023 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs