Revue über das Wir­ken der Neu­en Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie die letz­ten 12 Jah­re

von Klaus-Jür­­gen Bru­der Unser wich­tigs­tes Instru­ment, die „Kri­tik aller Ver­hält­nis­se, in denen der Mensch nicht als Mensch lebt” (1), ist uns aus der Hand geschla­gen. Wenn die Kri­tik am Krieg als „rechts” dif­fa­miert wer­den kann, wenn der Wider­stand gegen die Zer­stö­rung von Demo­kra­tie und Men­schen­rech­ten als „rechts” ver­ur­teilt und ver­folgt wer­den kann, wenn die­je­ni­gen, die […]

Wei­ter­le­sen… from Revue über das Wir­ken der Neu­en Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie die letz­ten 12 Jah­re

Call for Papers der Neu­en Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie 2023: Die Neue Nor­ma­li­tät

Wir haben nun 3 Jah­re Coro­na­po­li­tik, ein gan­zes Jahr Krieg in der Ukrai­ne mit ent­spre­chen­der Kriegs­pro­pa­gan­da, Sank­ti­ons­po­li­tik, Mili­ta­ri­sie­rung hin­ter uns. Alle die­se Groß­ereig­nis­se und Kri­sen wer­den beglei­tet von öko­no­mi­schen Zusam­men­brü­chen und Infla­ti­on welt­weit oder gehö­ren zu den desas­trö­sen Aus­wir­kun­gen auf die gan­ze Gesell­schaft und in beson­de­rem Maß natür­lich auf den sozi­al schwa­chen Teil der Gesell­schaft. […]

Wei­ter­le­sen… from Call for Papers der Neu­en Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie 2023: Die Neue Nor­ma­li­tät