Nach­le­se zum NGfP Kon­gress

In der jW gab es vor und nach dem Kon­gress eini­ge schö­ne Arti­kel und Inter­views von Chris­ta Schaff­mann: jw 051 am 1.3.18 jw 054 am 5.3.18 jw 062 am 14.3.18 Eben­so erschie­nen bereits in der Aus­ga­be vom 28.02.18 im Schat­ten­blick zahl­rei­che Arti­kel und Inter­views. U.a. mit einer Vor­schau auf den Vor­trag von Jür­gen Hardt und […]

Wei­ter­le­sen… from Nach­le­se zum NGfP Kon­gress

Dar­stel­lung der NGfP in der „jun­gen Welt”

Wir möch­ten Sie auf fol­gen­de Dar­stel­lung der NGfP hin­wei­sen, die im Vor­feld des Kon­gres­ses ver­öf­fent­licht wur­de: Erschie­nen in der „Jun­gen Welt” am 25. Febru­ar 2016: https://www.jungewelt.de/2016/02–25/012.php Die NGfP – huma­nis­tisch und des­halb kapi­ta­lis­mus­kri­tisch Die Neue Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie (NGfP) ent­stand nicht zufäl­lig 1991. Ihre dama­li­gen Grün­de­rI­in­nen woll­ten ein sozial‑, kul­­tur- und geis­tes­wis­sen­schaft­li­ches Gegen­ge­wicht zu jenen […]

Wei­ter­le­sen… from Dar­stel­lung der NGfP in der „jun­gen Welt”