Sehr geehrte Damen und Herren, aus Verantwortung „Nein“ gesagt zu haben zum deutschen Griff zur Atombombe, das ist die historische Leistung der Wissenschaftler, die 1957 den Aufruf der Göttinger 18 unterzeichneten und eine Mitarbeit an der Bombe verweigerten. Weiterhin „Nein“ zur Atombombe zu sagen ist 60 Jahre danach von bleibender, dramatischer Aktualität – nicht nur […]
Schlagwort: Wissenschaftliche Gesellschaften
The Berlin Symposium of GASI
Dear friends and colleagues, The Berlin Symposium of GASI in August is growing well, but for making it an important and successful conference there still is a lot of work to do! Please help us and read the newsletter and the last version of the online flyer, there are some new and important information! It […]
Die IPPNW kommt in der Studie »Body Count« zu dem Schluss, dass der sogenannte Krieg gegen Terror bereits in den ersten zehn Jahren 1,3 Millionen Menschen das Leben gekostet hat.
Die deutsche Sektion der Organisation »Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges – Ärzte in sozialer Verantwortung« (IPPNW) veröffentlichte am Freitag, 09. 09. 2016 eine Pressemitteilung zum 15. Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001: Der »Krieg gegen den Terror« hat eine ganze Region ins Chaos gestürzt und einen verheerenden Anstieg von Fluchtbewegungen ausgelöst. Millionen […]
Pressemitteilung der IPPNW
Die IPPNW kommt in der Studie »Body Count« zu dem Schluss, dass der sogenannte Krieg gegen Terror bereits in den ersten zehn Jahren 1,3 Millionen Menschen das Leben gekostet hat Die deutsche Sektion der Organisation »Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges – Ärzte in sozialer Verantwortung« (IPPNW) veröffentlichte am Freitag, 09. 09. 2016 eine […]
Stellungnahme zu Flucht und Einwanderung der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie)
Wir möchten Sie auf die aktuelle Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) hinweisen, die sich für eine großzügige Aufnahme von Flüchtlingen und Einwanderern ausspricht. Die Stellungnahme als PDF-Dokument: Stellungnahme-Integration-Fluechtlinge.pdf […]
„Das Verschwinden des Sozialen” 6. Kongress der Gesellschaft für Philosophie und Wissenschaften der Psyche
Die Gesellschaft für Philosophie und Wissenschaften der Psyche e.V. (GPWP) veranstaltet ihren 6. Kongress vom 20. bis 22. Januar 2011 in Berlin zum Thema Das Verschwinden des Sozialen. Das Programm widmet sich in fünf Themenblöcken (Philosophie, Politik, Neurowissenschaften, Psychiatrie, Ethik) dem Verständnis des Sozialen und dessen Transformationen in der heutigen Gesellschaft. Veranstaltungsort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, […]