Skip to content
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Über die NGfP
    • Zie­le
    • Mit­glied­schaft
    • Koope­ra­tio­nen
    • Sat­zung
  • Vor­stand
  • Kon­takt
  • Kon­gres­se
    • NGfP Kon­gress 2020
    • NGfP Kon­gress 2019
    • NGfP Kon­gress 2018
    • NGfP Kon­gress 2017
    • NGfP Kon­gress 2016
    • NGfP Kon­gress 2015
    • Sym­po­si­um 2014
    • Macht­wir­kung und Glücks­ver­spre­chen (2013)
    • NGfP Kon­gress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jür­­gen Bru­der: Mas­sen­loya­li­tät
      • Tagungs­band: Sozi­al­psy­cho­lo­gie des Kapi­ta­lis­mus im Psy­cho­­so­­zi­al-Ver­­lag
    • NGfP Kon­gress 2011
    • NGfP Kon­gress 2008
  • Arbeits­grup­pen
    • AG Psy­cho­ana­ly­se und Gesell­schaft
    • AG Poli­ti­sches Han­deln
    • AG Psy­cho­lo­gien im Dia­log
    • AG Qua­li­ta­ti­ve For­schung
    • AG Open Access
  • Vide­os
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
  • Toggle search form

AG Qua­li­ta­ti­ve For­schung


1. Zie­le der Arbeits­grup­pe
2. Mitgliedschaft/Mitarbeit
3. Aktivitäten/Aktuelles
5. Kon­takt

1. Zie­le der Arbeits­grup­pe

Qua­li­ta­ti­ve For­schung hat trotz aller Bemü­hun­gen inner­halb der Psy­cho­lo­gie nicht annä­hernd den Sta­tus erhal­ten, den sie ange­sichts ihrer Rele­vanz für psy­cho­lo­gi­sche Fra­ge­stel­lun­gen hät­te erhal­ten müs­sen und auf­grund der bedeut­sa­men Bei­trä­ge – sowohl aus den Anfän­gen der Dis­zi­plin als auch auf­grund der vor­ge­leg­ten Arbei­ten und bedeut­sa­men Metho­den­ent­wick­lun­gen der letz­ten 25 Jah­re – ange­mes­sen gewe­sen wäre.

Die Arbeits­grup­pe Qua­li­ta­ti­ve For­schung setzt sich für die Wei­ter­ent­wick­lung und Eta­blie­rung einer qua­li­ta­ti­ven For­schungs­per­spek­ti­ve ein, auf das qua­li­ta­ti­ve Metho­den mehr Berück­sich­ti­gung fin­den für psy­cho­lo­gi­sche For­schungs­stu­di­en und mit Blick auf die psy­cho­lo­gi­sche (For­schungs-) Pra­xis. Damit ein sol­cher Metho­den­ein­satz mög­lich wird, sind Aus­bil­dungs­vor­aus­set­zun­gen zu schaf­fen, die die beson­de­re Logik qua­li­ta­ti­ver For­schung berück­sich­ti­gen und die Anwen­dung von qua­li­ta­ti­ven Metho­den ange­mes­sen ver­mit­teln. Da vie­ler­orts sol­che not­we­ni­gen Lehr-/Lern­be­din­gun­gen nicht (mehr) exis­tie­ren und weil im Zuge der Struk­tur­re­for­men Leh­re zu qua­li­ta­ti­ver For­schung teil­wei­se ganz aus dem Kanon ver­schwun­den ist, hat auf Vor­schlag der Arbeits­grup­pe Qua­li­ta­ti­ve For­schung der Vor­stand der NGfP die vom Ber­li­ner Metho­den­tref­fen aus­ge­hen­de Initia­ti­ve „Memo­ran­dum für eine fun­dier­te Metho­den­aus­bil­dung in den Human- und Sozi­al­wis­sen­schaf­ten” begrüßt und unter­stützt die dar­in for­mu­lier­ten For­de­run­gen und Zie­le mit Nach­druck.

Eini­ge Aus­füh­run­gen zum Stand und zu Per­spek­ti­ven von qua­li­ta­ti­ver For­schung fin­den sich in dem im Jour­nal für Psy­cho­lo­gie, Aus­ga­be 2/2007, ver­öf­fent­lich­ten Ein­füh­rungs­bei­trag sowie im gesam­ten The­men­heft.

2. Mitgliedschaft/Mitarbeit

In der Arbeits­grup­pe „Qua­li­ta­ti­ve For­schung” kann jede/r mit­ma­chen, der/die sich für die Wei­ter­ent­wick­lung und Eta­blie­rung von qua­li­ta­ti­ver For­schung in die Psy­cho­lo­gie ein­set­zen will.

3. Aktivitäten/Aktuelles

  • Stel­lung­nah­me zum „Memo­ran­dum für eine fun­dier­te Metho­den­aus­bil­dung in den Human- und Sozi­al­wis­sen­schaf­ten”.
  • Work­shop zu Qua­li­ta­ti­ver For­schung auf dem BDP-Stu­die­ren­den­kon­gress in Bre­men, Mai 2008
  • Aus­ga­be 2/2007 zu „Qua­li­ta­ti­ve For­schung in der Psy­cho­lo­gie”

4. Kon­takt

Prof. Dr. Gün­ter Mey

Dr. Kat­ja Mruck

E‑Mail: qualitativeforschung@ngfp.de oder mey@qualitative-forschung.de

Copyright © 2023 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs