Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Aktuelles
  • Über die NGfP
    • Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Vorstand
  • Kongresse
    • NGfP Kongress 2025
    • NGfP Kongress 2023
    • NGfP Kongress 2020
    • NGfP Kongress 2019
    • NGfP Kongress 2018
    • NGfP Kongress 2017
    • NGfP Kongress 2016
    • NGfP Kongress 2015
    • Symposium 2014
    • Machtwirkung und Glücksversprechen (2013)
    • NGfP Kongress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jürgen Bruder: Massenloyalität
      • Tagungsband: Sozialpsychologie des Kapitalismus im Psychosozial-Verlag
    • NGfP Kongress 2011
    • NGfP Kongress 2008
  • Videos
  • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • Politische Psychologie und Psychopolitik, post-covid
  • Toggle search form

Monat: März 2011

Journal für Psychologie 1/2011 als Audio

Das The­men­heft des Jour­nal für Psy­cho­lo­gie 1/2011 mit dem Titel „Das kri­ti­sche Poten­zi­al der Spra­che”, edi­tiert von Mar­tin Dege, erscheint in Kür­ze. Schon jetzt sind vier der ins­ge­samt elf Bei­trä­ge als Audio, gele­sen von den AutorIn­nen, ver­füg­bar. zu den Audi­os: jfp.ngfp.de Pod­cast des JfP Abon­nie­ren: JfP Pod­cast Feed

Aktuelles

Call for Papers des Journal für Psychologie, Heft 3/2011

Zwi­schen All­tag und ICD-10: Trau­ma – Kri­se – Belas­tung – Extremstress Jour­nal für Psy­cho­lo­gie 3/2011 (Hrsg. von: Andrea Bir­bau­mer, The­re­sia Gabri­el) Was mit dem Begriff ‚Trau­ma‘ gemeint ist, ist in unse­rer All­tags­spra­che, der Behand­lungs­pra­xis ver­schie­de­ner Dis­zi­pli­nen, den ent­spre­chen­den wis­sen­schaft­li­chen Dis­kur­sen, der Gesund­heits­po­li­tik… durch­aus unter­schied­lich. Mit die­sem Heft soll die­se Diver­si­tät sicht­bar gemacht, deren Wis­sen­schaft­lich­keit und…

wei­ter­le­sen “Call for Papers des Jour­nal für Psy­cho­lo­gie, Heft 3/2011” »

Aktuelles

Journal für Psychologie 3/2010 erschienen

Lei­der mit eini­ger Ver­spä­tung ist nun die 3. Aus­ga­be des Jahr­gangs 2010 des Jour­nal für Psy­cho­lo­gie, der Zeit­schrift der Neu­en Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie, erschie­nen. Der The­men­schwer­punkt lau­tet Frau­en- und Gen­der­for­schung in der Psy­cho­lo­gie. Her­aus­ge­ge­ben wur­de die­se Aus­ga­be von Ire­ne Stras­ser und Andrea Bir­bau­mer.

Aktuelles

Journal für Psychologie 2/2010 erschienen

Lei­der mit eini­ger Ver­spä­tung ist nun die 2. Aus­ga­be des Jahr­gangs 2010 des Jour­nal für Psy­cho­lo­gie, der Zeit­schrift der Neu­en Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie, erschie­nen. Der The­men­schwer­punkt lau­tet Sozia­le Aner­ken­nung durch Arbeit und Beruf. Her­aus­ge­ge­ben wur­de die­se Aus­ga­be von Ralph Sich­ler, Ste­pha­nie Göll und Phil­ipp Rett­ler.

Aktuelles

Erklärung von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern zu den Standards akademischer Prüfungen

Die unter­zeich­nen­den Hoch­schul­leh­re­rin­nen und Hoch­schul­leh­rer haben mit Sor­ge zur Kennt­nis genom­men, dass die Uni­ver­si­tät Bay­reuth die Aberken­nung des Dok­tor­gra­des von Herrn zu Gut­ten­berg nicht mit vor­sätz­li­cher Täu­schung begrün­det hat. Dabei sieht die Pro­mo­ti­ons­ord­nung der Rechts- und Wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Fakul­tät der Uni­ver­si­tät Bay­reuth (*) als ein­zi­ge Mög­lich­keit für die Aberken­nung einer Pro­mo­ti­on nach deren Bestehen den Nach­weis…

wei­ter­le­sen “Erklä­rung von Hoch­schul­leh­re­rin­nen und Hoch­schul­leh­rern zu den Stan­dards aka­de­mi­scher Prü­fun­gen” »

Aktuelles

Bilder zum NGfP Kongress 2011 online

Die poto­gra­phi­sche Doku­men­ta­ti­on des NGfP Kon­gres­ses 2011 mit dem Titel „Macht Kon­trol­le Evi­denz” ist nun online zu errei­chen unter: www.ngfp.de/[…]/ngfp-kongress-2011/

Aktuelles

Copyright © 2025 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs