NGfP-Kongress 2022 Die Erisische Kontrollgruppe
Die Erisische Kontrollgruppe Szenen aus dem Leben und Werk eines der ersten Propagandisten: Edward Bernays
Neue Gesellschaft für Psychologie
Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften
Die Erisische Kontrollgruppe Szenen aus dem Leben und Werk eines der ersten Propagandisten: Edward Bernays
Abschluss des Kongresses durch Klaus-Jürgen Bruder, Conny Stahmer-Weinandy und Jürgen Günther
Kommentar zu dem Beitrag „Der kollektive Schatten Deutschlands. Oder: Wieviel Faschismus steckt immer noch in uns Deutschen? Von Gotthilf Freudenreich, NDS vom 09. März 2022 https://www.nachdenkseiten.de/?gastautor=gotthilf-freudenreich Klaus-Jürgen Bruder An diesem überaus gut gemeinten und politisch informierten und reflektierten Artikel sieht man, welche gefährlichen Folgen die einfache und unkritische Übertragung der Psychologie auf politische Zusammenhänge haben…
weiterlesen “Psychologisierung politischer Verhältnisse” »
In dem seit einiger Zeit unter der Überschrift „Berliner Erklärung“ kursierenden Papier mehrerer Parteien und Organisationen wird pauschal und in der Sache falsch behauptet, dass die an den „Montagsspaziergängen“ teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger den Aufrufen von „Nazis, Rassist*innen, NS-Verharmloser*innen und Antisemit*innen” folgen würden. An anderer Stelle ist sogar die Rede vom „Egoismus“ der Spaziergänger*innen sowie…
Für eine funktionierende Demokratie muss die Freiheit der Meinung, Kunst und Wissenschaft (Artikel 5, Grundgesetz) in Gesellschaft und Medien unbedingt gewährleistet werden. Seit Beginn der gesellschaftlich-medialen Pandemieberichterstattung ist offensichtlich, wie die Freiheit und Vielfalt der Wissenschaft und der Meinung(en) unterminiert wird. WissenschaftlerInnen, die mit ihrer Expertise kritische Analysen in die wissenschaftliche und öffentliche Diskussion einbringen…
Rauch steigt auf nach dem Einschlag einer Rakete in Duma (7.4.2018) Ammar Safarjalani/XinHua/dpa; junge Welt 29.11.2019, S. 6 https://www.jungewelt.de/artikel/367774.krieg-in-syrien-vorwurf-der-manipulation.html OPCW-Leitung hat Bericht zum angeblichen Giftgasangriff in Duma frisiert Telepolis 25. November 2019 Florian Rötzer Nach Magnitski Ende eines weiteren Narrativs? Wie geleakte Dokumente und Whistleblower von OPCW-Inspektoren zeigen, wurden Befunde durch verfälschende Weglassungen und andere…
weiterlesen “Manipulation als Mittel der Kriegführung” »
„Mit der Digitalisierung wollen sich die Herrschenden ihren Traum von lückenloser Überwachung und Verhaltenssteuerung in naher Zukunft erfüllen” – schreibt Klaus-Jürgen Bruder in Rubikon, Freitag, 08. November 2019: https://www.rubikon.news/artikel/speerspitze-des-neoliberalismus
„Digitalisierung“ – Sirenentöne und Schlachtruf der Kannibalistischen Weltordnung oder Aufforderung zum humanen und analogen gesellschaftlichen Wandel?” „Digitale Revolution”, „Digitalisierung”, „Digitalpakt” und „5G-Mobilfunk”, „Internet der Dinge”, „Künstliche Intelligenz” (Blockchaining, Abschaffung des Bargeldes, autonomes Fahren etc.) lauten die klangvollen Refrains des Sirenengesangs, die von den Eliten der deutschen, westlichen und globalen Politik und Wirtschaft angestimmt werden. Digitalisierung ist…
»Armut tötet« https://www.jungewelt.de/artikel/366837.nach-selbstverbrennung-armut‑t%C3%B6tet.html
Während und nach dem diesjährigen NGfP Kongress haben wir einen Spendenaufruf (s.u.) gestartet. Mittlerweile sind bereits über 2000€ gespendet worden – wir danken hier allen Spender*innen! Außerdem hat die NGfP die Bank gewechselt. Nachdem die Berliner Bank durch die Deutsche Bank gekauft wurde, wollten wir uns nach einer neuen Bank umsehen. Entschieden haben wir uns für ein…
weiterlesen “Spendenaufruf – erster Dank und neues Konto” »
Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 21.06.–22.06.2019 findet die Abschlussveranstaltung des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes der Fachhochschule Potsdam „Mehrgenerationen in die Platte – Gemeinschaft und intergenerationaler Transfer für eine selbstbestimmte Lebensführung im Alter“ statt. Unter dem Titel „Communities of Solidarity. Gemeinschaft, Partizipation und Gemeinwohl” wollen wir Forschungs- und Theorieperspektiven zusammenbringen, die sich mit solidarischen Gemeinschaftsprojekten beschäftigen…
Auf Rubikon Interview mit E.U. von Weizsäcker https://www.rubikon.news/artikel/die-neue-aufklarung Artikel von E.U. von Weizsäcker https://www.rubikon.news/artikel/die-krise-der-vollen-welt Artikel von K.-J. Bruder https://www.rubikon.news/artikel/die-psychotricks-des-kapitals Artikel von Michael Schneider https://www.rubikon.news/artikel/die-medienintellektuellen Artikel von Werner Ruf https://www.rubikon.news/artikel/marktgerechter-frieden Dienstbare Geister. Die meisten Intellektuellen lassen sich willig als Mietmäuler der Mächtigen einspannen. NGfP-Kongress in Berlin. von Stefan Korinth https://www.rubikon.news/artikel/dienstbare-geister In NRhZ Muth haben… um des…
weiterlesen “Einige Veröffentlichungen anlässlich des NGfP-Kongresses 2019” »
Die Neue Gesellschaft für Psychologie e.V. ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus der Psychologie und den Sozialwissenschaften. Ihr gemeinsames Ziel ist die methoden- und gesellschaftskritische Auseinandersetzung mit psychologischen Themen und politischen und sozialen Gegenwartsproblemen. Zu diesem Zweck bemüht sich die NGfP um eine Fächer übergreifende Zusammenarbeit sowie um die Überwindung der Spaltung von Wissenschaft und…
Wir teilen die Stellungnahme von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu den Protesten für mehr Klimaschutz – #Scientists4Future https://www.scientists4future.org/stellungnahme/
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kongresses der Neuen Gesellschaft für Psychologie 2019 mit dem Titel „Krieg nach innen – Krieg nach außen. Die Intellektuellen als Stützen der Gesellschaft?” haben ihre Solidarität mit der Friedensaktivistin Clara Tempel (vom Jugendnetzwerk für politische Aktionen) und mit ihrer Aktion zivilen Ungehorsams gegen die atomare Hochrüstung erklärt. Clara Tempel ist zu…
weiterlesen “Solidarität mit Clara Tempel – Resolution des NGfP Kongresses” »
Der Siegeszug des Neoliberalismus beruhte vor allem darauf, dass er eine attraktive „Erzählung“ anzubieten hatte. von Klaus-Jürgen Bruder Rubikon vom 23. 02. 2019; https://www.rubikon.news/artikel/die-psychotricks-des-kapitals Armut der Vielen, Dekadenz der Wenigen, eine kaputte Umwelt, Seelen, die vom Wettbewerbs- und Selbstvermarktungsstress krank geworden sind … Der Kapitalismus hat Verheerungen in der Welt angerichtet, die nicht mehr zu…
Klaus-Jürgen Bruder zum Kongress der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP), Berlin, 7. bis 10.3.2019 – interviewt von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann, 27.02.2019 In wenigen Tagen – vom 7. bis zum 10. März – findet in Berlin wie seit vielen Jahren der Kongress der Neuen Gesellschaft für Psychologie statt. Zahlreiche namhafte Referenten befassen sich in…
weiterlesen “Muth haben … um des Überlebens willen.” »
Von Raina Zimmering Roger Waters von Pink Floyd zu dem Konzert von Branson an der venezolanisch- kolumbianischen Grenze und den „humanitären Hilfslieferungen“ der USA „Es hat nichts mit den Bedürfnissen der venezolanischen Bevölkerung zu tun, es hat nichts mit Demokratie zu tun, es hat nichts mit Freiheit zu tun, es hat nichts mit Hilfe zu tun.” Obwohl Lateinamerika…
Wir freuen uns Ihnen das aktuelle Programm für unseren Kongress 2019 präsentieren zu können. Kongressprogramm 2019 [pdf] Nach einigen Hürden bezüglich des Tagungsorts, haben wir uns entschieden, uns in diesem Jahr an zwei Orten zu treffen. Näheres dazu im Programm. Die Anmeldung ist wie im Vorjahr per Internet über folgende Seite möglich: https://www.ngfp.de/veranstaltungen/krieg-nach-innen-krieg-nach-aussen/
Auf diesem wurde eine kritische Veranstaltung beworben: »Selbstorganisation der Materie. Zur Rolle der dialektischen materialistischen Methode und Weltanschauung in der Herausbildung einer Entwicklungstheorie der Materie«. Mehr zu Veranstaltung, Plakatverbot und Protest unter: http://www.offene-akademie.org/?tag=dialektischer-materialismus
Die NGfP unterstützt die Petition 78903 an den Bundestag. Text der Petition Der Deutsche Bundestag möge darauf hinwirken, dass bei einer Novellierung des Psychotherapeutengesetzes eine zukünftige Approbationsordnung für Psychologische Psychotherapeuten eine fachkundig angeleitete und praxisorientierte Anschauung aller Psychotherapieverfahren vorsieht und Hochschulambulanzen für alle in der Versorgung vertretenen Psychotherapieverfahren ermächtigt sind. Dies soll Studierenden ermöglichen, in…
Der Titel lautet: Krieg nach innen, Krieg nach außen – und die Intellektuellen als „Stützen der Gesellschaft“? Wir hatten uns ja bereits mit dem Symposium „Trommeln für den Krieg“ 2014 und dem Kongress „Krieg um die Köpfe“ 2015 eingehend mit den institutionellen und psychologischen Vorbereitungen zu Kriegen und der Rechtfertigung von Kriegen aus angeblicher Verantwortung…
und die Notwendigkeit eines Magazins für Gegenkultur. Künstler und Intellektuelle unterstützen Melodie & Rhythmus. Musiker, Komponisten, Intellektuelle, Literaten und Kabarettisten setzen sich für Melodie & Rhythmus ein und haben in Videos und Texten ihre Gedanken über Gegenkultur festgehalten. Die Seite wird laufend mit neuen Statements aktualisiert. Zu den Statements von Albino, Black Heino, Klaus-Jürgen Bruder,…
Es gilt, alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes Wesen ist. von Stefan Korinth Leben wir in einer Gesellschaft ohne Opposition? Kritische Psychologen debattieren Anfang März auf einem Kongress in Berlin diese Fragestellung, die bereits der Philosoph Herbert Marcuse 1964 aufgeworfen hatte. Die jährliche Tagung der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP) wurde dabei…
Info on an event that may be of interest to you, and which we forward on behalf of a NGfP member and the organizers (“International Friends of Ilyenkov”). Abstracts are still welcome until May 1, in case you would like to contribute with a presentation. Here the link to more details: https://www.eventbrite.co.uk/e/deconstructing-neoliberal-hegemony-tickets-43887710323
Neokoloniale Lebensweise Klaus-Jürgen Bruder „Ein Gift von hoher Reinheit“ jubiliert Klaus-Dieter Frankenberger als Demokos, als der Kriegstreiber der FAZ (am 13.04.18) im Pathos der griechischen Tragödie. Zwar werde „die russische Führung, unterstützt von willigen Claqueuren; […] natürlich weiter bestreiten, dass sie etwas mit der Sache zu tun habe, […] aber wenigstens hierzulande kann nicht mehr…
„Die Auswirkungen eines entgrenzten Verwertungskapitalismus in Form der Globalisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt, sozialer Segregation nach innen und Migration von außen sowie big data und Cyberspace, bewirken vielfältige Verunsicherungen und Ängste vor einem Verlust von Autonomie, Halt und Identität. Diese Entwicklungen erzeugen ein gesellschaftliches Klima, das von vielen Menschen als diffuse Bedrohung wahrgenommen wird und…
weiterlesen “Männerkongress 2018 – „MÄNNER. MACHT. THERAPIE.“” »
In der jW gab es vor und nach dem Kongress einige schöne Artikel und Interviews von Christa Schaffmann: jw 051 am 1.3.18 jw 054 am 5.3.18 jw 062 am 14.3.18 Ebenso erschienen bereits in der Ausgabe vom 28.02.18 im Schattenblick zahlreiche Artikel und Interviews. U.a. mit einer Vorschau auf den Vortrag von Jürgen Hardt und…
Das Programm für den NGfP Kongress 2018 ist da. Wir haben ein vorläufiges Kongressprogramm [pdf] erstellt. In diesem Jahr können Sie sich direkt über die Internetseite zum Kongress anmelden.
Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln, auf zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung (BIP). So wurde es in der NATO vereinbart. Zwei Prozent, das sind mindestens weitere 30 Milliarden Euro, die im zivilen Bereich fehlen, so bei Schulen und Kitas, sozialem Wohnungsbau, Krankenhäusern, öffentlichem Nahverkehr, Kommunaler Infrastruktur, Alterssicherung, ökologischem Umbau, Klimagerechtigkeit und internationaler Hilfe…