Autor: NGfP-Admin
Die Universitäten werden ihrer Aufgabe nicht gerecht
«Palais de Rumine», Hauptgebäude der Universitätsbibliothek in Lausanne. (Bild Guérin Nicolas/Wikipedia) (27. Juni 2025) Könnte der grausame Krieg zwischen Israel und Palästina endlich Gelegenheit bieten, die Aufgabe der Universitäten wieder ins Bewusstsein zu rücken? Die Rektorate stottern, ärgern sich, die Studenten demonstrieren, die Polizei greift manchmal ein – das Bild ist erbärmlich. Suzette Sandoz. (Bild…
weiterlesen “Die Universitäten werden ihrer Aufgabe nicht gerecht” »
Frieden droht
Sie wollten ihren Krieg fortsetzen, aber die USA verweisen sie auf ihren Platz! Klaus-Jürgen Bruder Noch am Tag der aufsehenerregenden Rede des US-Vize Vance auf der Münchner SiKo, herrschte wüstes Kriegsgeschrei; vor allem aus den Reihen der Deutschen. „Wir lassen uns nicht gegen unseren Willen“ – zum Frieden zwingen, „Scheinfrieden“ und „Diktat-Frieden“, „Wir müssen uns…
Ante Portas – Vor der Wahl
Die „demokratische Mitte“ versteht unter Demokratie, einen Großteil der Bevölkerung von der Entscheidungsfindung auszuschließen. Angst vor der AfD? Warum eigentlich? Eine neoliberale, am Wohl der Reichen orientierte Politik vertreten doch auch andere Parteien. Ebenso wie das Bekenntnis zu Aufrüstung Gemeingut ist. Und selbst die Abschiebung von kriminellen und illegal anwesenden Migranten wird mittlerweile von den…
Was ist zurzeit los? März 2025 Klaus-Jürgen Bruder
„Trump!“ In allen Tonlagen der Beschimpfung und Bewunderung. Er räumt auf. Man hat den Eindruck, dass er zumindest die USA aus lästig gewordenen Verpflichtungen, Verbindungen herauslösen möchte. Ganz vorne dran: aus dem Krieg in der Ukraine – der für die „Westliche Wertegemeinschaft“ eindeutig verloren ist. Das könnte Frieden für die Ukraine bedeuten – und für…
weiterlesen “Was ist zurzeit los? März 2025 Klaus-Jürgen Bruder” »
NGfP unterstützt Kampagne „Für ein neutrales Deutschland”
Homepage: https://deutschlandneutral.de/ Pressemitteilung zum Download
Zur Kritik der Politischen Psychologie
Klaus-Jürgen Bruder Weshalb sollten wir uns mit Psychologie beschäftigen – innerhalb des Marxismus? Meine Antwort: in den Jahren der Inszenierung einer Pandemie hat sich die Rolle und Bedeutung der Psychologie in beeindruckender Weise gezeigt: Sowohl auf Seiten der Psychologie als Wissenschaft, mit dem Beitrag, den die Psychologie zu dieser Inszenierung geleistet hat als auch auf…
weiterlesen “Zur Kritik der Politischen Psychologie” »
Das Eigene und das Fremde in mir
Almuth Bruder-Bezzel Zusammenfassung Es geht um das Spannungsverhältnis des Eigenen und Fremden im Individuum durch Sozialisation und Propaganda. Weitreichende Sozialisationseinflüsse von Beginn des Lebens an, auch die weiteren Normierungseinflüsse bis hin zur propagandistischen Manipulation, auch von Emotionen und unbewussten Prozessen, formen unser psychisches Leben. Wie viel bleibt da noch für das Eigene und Einzigartige? Zugleich…
Einschränkung der Grundrechte
»Eine Form der Gesinnungskontrolle« NGfP ist besorgt über zunehmende Gesinnungskontrolle und verweist auf ein Interview mit Andreas Engelhard, Bundessekretär der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ). Mit freundlicher Genehmigung durch Annuschka Eckhardt und junge Welt: Link zum Artikel: https://www.jungewelt.de/artikel/482715.einschr%C3%A4nkung-der-grundrechte-eine-form-der-gesinnungskontrolle.html
Krieg und Frieden
Kongress der Neuen Gesellschaft für Psychologie vom 10. bis 12. April 2025 in Berlin Krieg und Frieden Call for paper Von der Glückssüchtigkeit zur Kriegstüchtigkeit. Krieg war für die heute lebende deutschen Bevölkerung etwas, was außerhalb ihrer direkten Lebensrealität stattfand, zumindest vor und nach der „Zeitenwende“, dem Jugoslawien-Krieg 1999, dem ersten Einbruch in die Insel…
NGfP unterstützt Statement von Berliner Lehrenden zur Meinungs- und Versammlungsfreiheit an Berliner Hochschulen
„Als Lehrende der Berliner Hochschulen verpflichtet uns unser Selbstverständnis dazu, unsere Studierenden auf Augenhöhe zu begleiten, aber auch zu schützen und sie in keinem Fall Polizeigewalt auszuliefern. Unabhängig davon, ob wir mit den konkreten Forderungen des Protestcamps einverstanden sind, stellen wir uns vor unsere Studierenden und verteidigen ihr Recht auf friedlichen Protest, das auch die…
Pressemitteilung der Neuen Gesellschaft für Psychologie zur Hausdurchsuchung bei Prof. Bauer
Die Neue Gesellschaft für Psychologie hat mit Erschrecken von der empörenden Tatsache erfahren, dass gegen einen ihrer Freunde und Kollegen, Prof. Dr. Rudolph Bauer, am 10. August 2023 eine Hausdurchsuchung durch teils bewaffnete und mit Schutzwesten ausgestattete Durchsuchungsbedienstete durchgeführt worden ist. Die empörende Begründung lautet: „Durch die faktische Gleichsetzung von demokratisch legitimierten Maßnahmen mit dem…
Kongress der Neuen Gesellschaft für Psychologie vom 23. – 25. November 2023 – Die Neue Normalität
Wir haben nun 3 Jahre Coronapolitik, ein ganzes Jahr Krieg in der Ukraine mit entsprechender Kriegspropaganda, Sanktionspolitik und Militarisierung hinter uns. Alle diese Großereignisse und Krisen werden begleitet von ökonomischen Zusammenbrüchen und Inflation weltweit oder gehören zu den desaströsen Auswirkungen auf die ganze Gesellschaft und in besonderem Maß natürlich auf den sozial benachteiligten Teil der…
Beitrag zur Veranstaltung „Frieden – was soll das sein? von Klaus-Jürgen Bruder
„Frieden, aus NATO Sicht durch Waffengewalt? „Frieden zwischen den Menschen in der gespaltenen Gesellschaft? Diskussionsabend der Basis Spandau am 20.06.2023 im „Sprechsaal“ Marienstrasse Berlin Mitte Zur ersten Möglichkeit: „Frieden, aus NATO Sicht durch Waffengewalt?“ Kann ich nur sagen: bereits das Fragezeichen ist zu viel an Entgegenkommen! „Frieden schaffen mit Waffen? – Die Parole der neuen…
Die Machtkonzentration der WHO – Erklärung der Neuen Gesellschaft für Psychologie zur Verschärfung globaler Gesundheitsregeln durch die WHO
Vom 21. bis zum 30. Mai 2023 hat die diesjährige Weltgesundheitsversammlung der WHO in Genf stattgefunden. Im Fokus stand die Beratung zweier internationaler Gesundheitsabkommen: die Internationalen Gesundheitsvorschriften (International Health Regulations, IHR) und der sogenannte Pandemievertrag (International Treaty on Pandemic, Prevention, Preparedness and Response). Bereits im Vorfeld der Weltgesundheitsversammlung wurde Kritik an den Plänen der WHO…
Revue über das Wirken der Neuen Gesellschaft für Psychologie die letzten 12 Jahre
von Klaus-Jürgen Bruder Unser wichtigstes Instrument, die „Kritik aller Verhältnisse, in denen der Mensch nicht als Mensch lebt” (1), droht uns aus der Hand geschlagen zu werden. Wenn die Kritik am Krieg als „rechts” diffamiert werden kann, wenn der Widerstand gegen die Zerstörung von Demokratie und Menschenrechten als „rechts” verurteilt und verfolgt werden kann, wenn…
Call for Papers der Neuen Gesellschaft für Psychologie 2023: Die Neue Normalität
Wir haben nun 3 Jahre Coronapolitik, ein ganzes Jahr Krieg in der Ukraine mit entsprechender Kriegspropaganda, Sanktionspolitik, Militarisierung hinter uns. Alle diese Großereignisse und Krisen werden begleitet von ökonomischen Zusammenbrüchen und Inflation weltweit oder gehören zu den desaströsen Auswirkungen auf die ganze Gesellschaft und in besonderem Maß natürlich auf den sozial schwachen Teil der Gesellschaft.…
Stellungnahme der Neuen Gesellschaft für Psychologie zur „Kooperationsveranstaltung der Bundeswehr mit der Psychotherapeutenkammer Berlin“
Wir fragen uns, wer hat die Psychotherapeutenkammer, deren Präsidentin, Frau Schweizer- Köhn eine Grußbotschaft zur Eröffnung vorträgt und ansonsten alles in den Händen der Bundeswehr mit ihren diversen Beamten lässt, ermächtigt, eine derartige Veranstaltung, die dann im Namen ihrer Zwangs-Mitglieder firmiert, durchzuführen? Im Klartext: Die Kammer (zu denen wir als Psychotherapeuten ebenfalls zwangsmäßig gehören!) bietet…
NGfP-Kongress 2022 Klaus-Jürgen Bruder Eröffnung
NGfP-Kongress 2022 Klaus-Jürgen Bruder Eröffnung from NGfP on Vimeo. Klaus-Jürgen Bruder Die Vorbereitung der Inszenierung einer Krise durch den Diskurs der Macht Vorträge des Kongresses finden Sie auf der Seite „Videos” mit einem Klick von der Kopfzeile
Stellungnahme der Neuen Gesellschaft für Psychologie zum Krieg
Dass die Boykottmaßnahmen gegen Russland sich gegen die Interessen der Bevölkerung richten, sieht jeder: an den rasant steigenden Lebenshaltungskosten, den Drohungen mit Einschränkungen der Strom und Energieversorgung, den Einschränkungen im Zugverkehr, usw. Das sieht jeder? Nur der, der es sehen will! Die sichtbaren Einschränkungen, Bedrohungen und für nicht wenige bereits real gewordenen, ihre Existenz bedrohendem…
weiterlesen “Stellungnahme der Neuen Gesellschaft für Psychologie zum Krieg” »
Rückblick auf die NGfP-Konferenz 2022
Bericht eines Kongressteilnehmers Vom 7. bis 9. Juli fand in Berlin nach zweijähriger Pause erstmals wieder der jährliche Kongress der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP) statt – in diesem Jahr zum Thema: „Corona. Inszenierung einer Krise”. Trotz widriger Umstände und Gegenwind aus mehreren Richtungen – so wurden den Kongressorganisatoren beispielsweise kurzfristig die Räumlichkeiten gekündigt –…
NGfP-Kongress 2022 Vortrag Gellermann
NGfP-Kongress 2022 Vortrag Gellermann from NGfP on Vimeo. Uli Gellermann Der lange Kampf um Demokratie. Dokumente aus der Rationalgalerie
NGfP-Kongress 2022 Vortrag Schneider
NGfP-Kongress 2022 Vortrag Schneider from NGfP on Vimeo. Michael Schneider Die Büchse der PanCorona und ihr verschwiegenes Geheimnis. Das Corona-Neusprech.
NGfP-Kongress 2022 Interview mit den Freien Linken
NGfP-Kongress 2022 Vortrag Freie Linke from NGfP on Vimeo. Die Freie Linke Interview mit Karel Svoboda und Bernd. Das alte Ideal und die Zukunft
NGfP-Kongress 2022 Vortrag Pahnke Olev Z. Jost
Christiane Pahnke, Olev Z., Jean-Theo Jost „Kontrolle” Radio Projekt „Radio-Berliner-Morgenröte” „Bitte Hier Unterschreiben”
NGfP-Kongress 2022 Vortrag Bauer
Rudolph Bauer Krisen, Pandemie und Großer Umbruch
NGfP-Kongress 2022 Vortrag Ley & Vierboom
Michael Ley & Carl Vierboom Das Corona-Universum. Strukturen eines gesellschaftlichen Wahnsystems.
NGfP-Kongress 2022 Vortrag Hofbauer
Hannes Hofbauer Wirtschaftshistoriker und Autor Kybernetische Wende. Zur neuen Allianz von Kapital und Staat
NGfP-Kongress 2022 Interview Ebel
Ronny Ebel kritischer Student
NGfP-Kongress 2022 Interview Berliner Kommunarden
Berliner Kommunarden dynamische Kapitalismuskritik