Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Aktuelles
  • Über die NGfP
    • Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Vorstand
  • Kongresse
    • NGfP Kongress 2023
    • NGfP Kongress 2020
    • NGfP Kongress 2019
    • NGfP Kongress 2018
    • NGfP Kongress 2017
    • NGfP Kongress 2016
    • NGfP Kongress 2015
    • Symposium 2014
    • Machtwirkung und Glücksversprechen (2013)
    • NGfP Kongress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jürgen Bruder: Massenloyalität
      • Tagungsband: Sozialpsychologie des Kapitalismus im Psychosozial-Verlag
    • NGfP Kongress 2011
    • NGfP Kongress 2008
  • Videos
  • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • Politische Psychologie und Psychopolitik, post-covid
  • Toggle search form

Die Machtkonzentration der WHO – Erklärung der Neuen Gesellschaft für Psychologie zur Verschärfung globaler Gesundheitsregeln durch die WHO

Posted on 12. Juli 2023 By NGfP-Admin

Vom 21. bis zum 30. Mai 2023 hat die dies­jäh­ri­ge Welt­ge­sund­heits­ver­samm­lung der WHO in Genf statt­ge­fun­den.
Im Fokus stand die Bera­tung zwei­er inter­na­tio­na­ler Gesund­heits­ab­kom­men:
die Inter­na­tio­na­len Gesund­heits­vor­schrif­ten (Inter­na­tio­nal Health Regu­la­ti­ons, IHR) und der soge­nann­te Pan­de­mie­ver­trag (Inter­na­tio­nal Trea­ty on Pan­de­mic, Pre­ven­ti­on, Pre­pared­ness and Respon­se).
Bereits im Vor­feld der Welt­ge­sund­heits­ver­samm­lung wur­de Kri­tik an den Plä­nen der WHO geäu­ßert. (Wala­ch März 2023 )
Die NGfP unter­stützt und teilt die oben­ge­nann­ten kri­ti­schen Stel­lung­nah­men zu den geplan­ten Maß­nah­men.
Beson­ders frag­wür­dig ist das jet­zi­ge Vor­ge­hen, da die WHO bis heu­te kei­ne Eva­lua­ti­on des Coro­na Pan­de­mie­ma­nage­ments vor­ge­legt . Die nun geplan­ten Maß­nah­men knüp­fen viel­mehr naht­los an die letz­ten 3 Jah­re des Coro­na Regimes an und igno­rie­ren die mas­si­ven Schä­den, die der Bevöl­ke­rung zuge­fügt wor­den sind und alle dazu vor­lie­gen­den wis­sen­schaft­li­chen Bele­ge.

Die NGfP teilt die Annah­me vie­ler Kri­ti­ker, dass die fort­ge­führ­te Ermäch­ti­gung der WHO ohne eine demo­kra­tisch legi­ti­mier­te Kon­trol­le dazu genutzt wird, um unter dem Deck­man­tel der Gesund­heits­für­sor­ge für die Men­schen neue Zumu­tun­gen ver­bind­lich fest­zu­schrei­ben, zum Bei­spiel digi­ta­le Gesund­heits­zer­ti­fi­ka­te, um über­haupt rei­sen zu kön­nen bis hin zum Zwang, ange­ord­ne­te Gesund­heits­maß­nah­men vor­neh­men zu las­sen. Die­se Maß­nah­men eröff­nen der tota­len Über­wa­chung der Bevöl­ke­rung Tür und Tor.

Der WHO Gene­ral­di­rek­tor erhält zukünf­tig die Ent­schei­dungs­be­fug­nis , eine Not­la­ge Inter­na­tio­na­le Trag­wei­te (PHEIC) ohne Zwi­schen­war­nung aus­zu­ru­fen, dies auch im Fal­le einer ver­mu­te­ten Pan­de­mie („pan­de­mi­sche Situa­ti­on“), ohne dass Kri­te­ri­en für die Been­di­gung einer PHEIC genannt wer­den.
Damit droht der Bevöl­ke­rung „… ein per­ma­nen­ter Kri­sen­mo­dus in einem durch Erre­ger­jagd und Daten­wust auf­ge­bläh­ten Pan­de­mie-Uni­ver­sum“ (Schenk)

Aktu­ell lie­gen bereits ver­ab­schie­de­te Reso­lu­tio­nen vor, die die ange­streb­te Macht­kon­zen­tra­ti­on der WHO unter­mau­ern
Wir möch­ten an die­ser Stel­le auf die Reso­lu­ti­on der WHO Initia­ti­ve „Wehr­haf­tig­keit gegen­über neu­en Bedro­hun­gen“ (PRET), an der Psy­cho­lo­gen maß­geb­lich betei­ligt sein wer­den, hin­wei­sen.
Die Regie­run­gen wer­den dazu auf­ge­for­dert, die Zusam­men­ar­beit von Ver­hal­tens­wis­sen­schaf­ten und IT Kon­zer­nen (z.B. Goog­le) zu inten­si­vie­ren.
Das 2021 von der Rocke­fel­ler Foun­da­ti­on und der Gates Stif­tung ins Leben geru­fe­ne Mer­cu­ry Pro­jekt lie­fert dafür bereits Pro­gram­me. Ziel sei, so die PRET Initia­ti­ve, die Bevöl­ke­rung mit maß­ge­schnei­der­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Ver­hal­tens­stra­te­gien vor Des­in­for­ma­tio­nen in allen Berei­chen der Gesund­heit „zu schüt­zen“
Hin­ter die­ser Schön­fär­be­rei ver­birgt sich ein Vor­ha­ben, das Nor­bert Här­ing zu Recht „eine Reso­lu­ti­on zur Mani­pu­la­ti­on der öffent­li­chen Mei­nung“ nennt.

Über die­se Ent­wick­lun­gen möch­te die NGfP auch auf ihrem dies­jäh­ri­gen Kon­gress „Die neue Nor­ma­li­tät“ vom 23.11 bis 25.11. dis­ku­tie­ren und lädt alle Inter­es­sier­ten herz­lich ein, sich dar­an aktiv zu betei­li­gen.

Quel­len:

Pro­fes­sor Harald Wala­ch: Der neue inter­na­tio­na­le Gesund­heits­ver­trag der WHO bahnt den Weg zum Gesund­heits­fa­schis­mus https://harald-walach.de/2023/03/20/der-neue-internationale-gesundheitsvertrag-der-who-bahnt-den-weg-zum-gesundheitsfaschismus; s.a. Elke Schenk: Was steckt hin­ter dem Pan­de­mie­ver­trag? https://multipolar-magazin.de/artikel/who-pandemievertrag

Nor­bert Här­ing: WHO Mit­glie­der beschlie­ßen Reso­lu­ti­on zur Mani­pu­la­ti­on der öffent­li­chen Mei­nung https://norberthaering.de/propaganda-zensur/who-resolution/

Aktuelles

Beitrags-Navigation

Previous Post: Revue über das Wirken der Neuen Gesellschaft für Psychologie die letzten 12 Jahre
Next Post: Beitrag zur Veranstaltung „Frieden – was soll das sein? von Klaus-Jürgen Bruder

Corona – Inszenierung einer Krise

  • Der Kongressband
  • Corona – Inszenierung einer Krise
  • Bestellen:
  • Sodenkamp & Lenz

Macht

  • Bestellen:
  • westendverlag

Digitalisierung

  • Bestellen:
  • westendverlag

Krieg nach innen, Krieg nach außen

  • Bestellen:
  • westendverlag

Paralyse der Kritik

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Gesellschaftliche Spaltungen

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Migration und Rassismus

  • Migration und Rassismus
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Neoliberale Identitäten

  • Neoliberale Identitäten
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Krieg um die Köpfe

  • Der Kongressband
  • Krieg um die Köpfe
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Machtwirkung und Glücksversprechen

  • Der Kongressband
  • Machtwirkung und Glücksversprechen
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Sozialpsychologie des Kapitalismus – heute

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Macht – Kontrolle – Evidenz

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Widersprechen!

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Kategorien

  • Aktuelles (293)
  • Arbeitsgruppen (1)
  • Artikel (4)
  • Bücher (2)
  • Interviews (4)
  • Jour fixe (2)
  • Journal für Psychologie (14)
  • Kongresse (21)
  • News @en (13)
  • NGfP-Stellungnahmen (3)
  • Veranstaltungen Termine (62)
  • Veröffentlichungen (8)
  • Videos (18)

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Suche

Archiv

  • Juli 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • August 2023
  • Juli 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009

Copyright © 2023 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs