Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Aktuelles
  • Über die NGfP
    • Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Veranstaltungen
  • Vorstand
  • Kongresse
    • NGfP Kongress 2025
    • NGfP Kongress 2023
    • NGfP Kongress 2020
    • NGfP Kongress 2019
    • NGfP Kongress 2018
    • NGfP Kongress 2017
    • NGfP Kongress 2016
    • NGfP Kongress 2015
    • Symposium 2014
    • Machtwirkung und Glücksversprechen (2013)
    • NGfP Kongress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jürgen Bruder: Massenloyalität
      • Tagungsband: Sozialpsychologie des Kapitalismus im Psychosozial-Verlag
    • NGfP Kongress 2011
    • NGfP Kongress 2008
  • Videos
  • Kontakt
  • Toggle search form

abrüsten statt aufrüsten

Die Bun­des­re­gie­rung plant, die Rüs­tungs­aus­ga­ben nahe­zu zu ver­dop­peln, auf zwei Pro­zent der deut­schen Wirt­schafts­leis­tung (BIP). So wur­de es in der NATO ver­ein­bart. Zwei Pro­zent, das sind min­des­tens wei­te­re 30 Mil­li­ar­den Euro, die im zivi­len Bereich feh­len, so bei Schu­len und Kitas, sozia­lem Woh­nungs­bau, Kran­ken­häu­sern, öffent­li­chem Nah­ver­kehr, Kom­mu­na­ler Infra­struk­tur, Alters­si­che­rung, öko­lo­gi­schem Umbau, Kli­ma­ge­rech­tig­keit und inter­na­tio­na­ler Hil­fe…

wei­ter­le­sen “abrüs­ten statt auf­rüs­ten” »

Aktuelles

Neue Ausgabe des Journal für Psychologie erschienen

Heft 2/2017: Kri­ti­sche Män­ner­ar­beit: Posi­tio­nen, aktu­el­le Ent­wick­lun­gen und psy­cho­so­zia­le Pra­xis Her­aus­ge­ge­ben von Ulrich Krainz, Ire­ne Stras­ser und Man­fred Buch­ner Ver­ge­schlecht­lich­te Erfah­rungs- und Erleb­nis­zu­sam­men­hän­ge zu ana­ly­sie­ren und ihre Aus­wir­kun­gen auf die jewei­li­ge sozia­le Pra­xis zu reflek­tie­ren stellt mitt­ler­wei­le einen zen­tra­len Aus­gangs­punkt für die pro­fes­sio­nel­le Arbeit in vie­len Berufs­fel­dern dar. Nach wie vor sind dabei aller­dings män­ner­spe­zi­fi­sche…

wei­ter­le­sen “Neue Aus­ga­be des Jour­nal für Psy­cho­lo­gie erschie­nen” »

Journal für Psychologie

Lügen die Medien? – wenn sie im Krieg um die Köpfe die Lügen der Kriegstreiber verbreiten

Uli Gel­ler­mann ver­öf­fent­licht dazu eine Rezen­si­on zum Buch von Jens Wer­ni­cke in der Ratio­nal­ga­le­rie. Hier als pdf

Aktuelles

Weshalb die Verhinderung jeglicher Kritik an der Politik Israels konstitutive Funktion der Staatsräson der BRD ist

Bei­trag von Mos­he Zucker­mann als Vor­wort zu Abra­ham Mel­zer „Die Anti­se­mi­ten­ma­cher“, West­end Ver­lag, erschie­nen als Vor­ab­druck in den Nach­denk­sei­ten vom 1. Okto­ber 2017 Aus dem Text:  „Ange­sichts der Block­bil­dung im Kal­ten Krieg waren die West­mäch­te, allen vor­an die USA, an einem star­ken west­li­chen Deutsch­land inter­es­siert, das eine geo­po­li­ti­sche Bas­ti­on gegen den Vor­marsch des vom Osten…

wei­ter­le­sen “Wes­halb die Ver­hin­de­rung jeg­li­cher Kri­tik an der Poli­tik Isra­els kon­sti­tu­ti­ve Funk­ti­on der Staats­rä­son der BRD ist” »

Aktuelles

Wahlanalyse/ Statistiklesung vom Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe

„Nahe­zu 68 Pro­zent der AfD-Wäh­­ler und ‑Wäh­le­rin­nen lebt in West­deutsch­land – nach vor­läu­fi­gen amt­li­chen End­ergeb­nis­sen erhielt die AfD bei den Bun­des­tags­wah­len am 24. Sep­tem­ber 2017 in West­deutsch­land 3,970 Mil­lio­nen ihrer ins­ge­samt 5,877 Mil­lio­nen gül­ti­gen Zweit­stim­men (67,6 Pro­zent).” mehr

Aktuelles

»Wir sind jetzt ein Imperium, und wenn wir handeln, so erschaffen wir unsere eigene Realität.«

Die Nach­denk­sei­ten vom 13. Sep­tem­ber 2017 stel­len eine Stu­die der Swiss Pro­pa­gan­da Rese­arch vor, die zeigt, wie die­se Erschaf­fung der Welt des US-Impe­ri­ums funk­tio­niert und wel­che Rol­le dabei die Medi­en spie­len, in ers­ter Linie die Schlüs­sel­rol­le des Coun­cil on For­eign Affairs (CFR). „Das Coun­cil on For­eign Rela­ti­ons (CFR) hat sich mit Unter­stüt­zung ande­rer Orga­ni­sa­tio­nen und…

wei­ter­le­sen “»Wir sind jetzt ein Impe­ri­um, und wenn wir han­deln, so erschaf­fen wir unse­re eige­ne Rea­li­tät.«” »

Aktuelles

Abschaffung des politischen Mandats der Verfassten Studierendenschaften geplant

»Im Rah­men der Erfül­lung ihrer Auf­ga­ben nimmt die Stu­die­ren­den­schaft ein poli­ti­sches Man­dat wahr« (§65 Absatz 4 im baden-wür­t­­te­m­­ber­­gi­­schen Lan­des­hoch­schul­ge­setz) Die von Grü­nen und CDU for­mier­te baden-wür­t­­te­m­­ber­­gi­­sche Lan­des­re­gie­rung plant, die­sen Satz zu strei­chen. Der Vor­stand der Stu­die­ren­den­ver­tre­tung der Uni­ver­si­tä­ten Frei­burg und Hei­del­berg und der Vor­stand des frei­en Zusam­men­schlus­ses von Stu­den­tIn­nen­schaf­ten erklär­ten am Frei­tag, 28.07.2017 in Frei­burg…

wei­ter­le­sen “Abschaf­fung des poli­ti­schen Man­dats der Ver­fass­ten Stu­die­ren­den­schaf­ten geplant” »

Aktuelles

Zum 250. Geburtstag von Wilhelm von Humboldt

Die 8.000 stu­den­ti­schen Beschäf­tig­ten an den Ber­li­ner Hoch­schu­len kämp­fen um höhe­ren Lohn und Tarif-Ver­­­trä­­ge. Dazu zwei links: http://www.deutschlandfunkkultur.de/zum-250-geburtstag-von-wilhelm-von-humboldt-steht-auf-gegen.1005.de.html?dram:article_id=389267 https://www.jungewelt.de/artikel/312960.man-legte-uns-ein-schlechteres-angebot-vor.html

Aktuelles

Der Diskurs der Macht erreicht gerade seine jubilatorische Form

Poli­ti­sche Psy­cho­lo­gie: Der Dis­kurs der Macht erreicht gera­de sei­ne jubi­la­to­ri­sche Form. Barock ist wie­der ange­sagt: Die Kon­ter­re­vo­lu­ti­on soll ihren Abschluß fin­den. In Frank­reich: »In die Schlacht? Ah!« Sie­he das Bild: „Amts­ein­füh­rung auf der Champs-Ély­­sées (jW 26.05.2017): Foto: Michel Euler/AP POOL/dpa” https://www.jungewelt.de/artikel/311341.macrons-marsch.html Dazu: Ein über­wäl­ti­gen­des Man­dat für Macron? Arti­kel von Jens Ber­ger in den Nach­denk­sei­ten vom…

wei­ter­le­sen “Der Dis­kurs der Macht erreicht gera­de sei­ne jubi­la­to­ri­sche Form” »

Aktuelles

CfP für den NGfP Kongress 2018 – „Gesellschaft ohne Opposition”

Wir wol­len die­ses Mal über die Ana­ly­sen der „Gesell­schaft ohne Oppo­si­ti­on“, wie Mar­cu­se die uns­ri­ge genannt hat­te, und über die Per­spek­ti­ven jen­seits die­ser Gesell­schaft dis­ku­tie­ren.  Wir laden Sie / Euch dazu herz­lich ein, Vor­schlä­ge und Ideen für Vor­trä­ge bis zum 16.09.2017 zu schi­cken, oder auch ande­re mög­li­che Refe­ren­tin­nen zu nen­nen. Der CfP als PDF: CfP NGfP…

wei­ter­le­sen “CfP für den NGfP Kon­gress 2018 – „Gesell­schaft ohne Oppo­si­ti­on”” »

Kongresse

Über den Verlust des kritischen Verstandes bei Wissenschaftlern

Anmer­kun­gen zu den für den 22. April geplan­ten Mär­schen für Wis­sen­schaft Nach­denk­sei­ten vom 18. April 2017 http://www.nachdenkseiten.de/?p=37873#more-37873

Aktuelles

Journal fuer Psychologie zum Thema „Kriegsdiskurse”

Lie­be Freun­de der Neu­en Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie, lie­be Mit­glie­der, heu­te möch­te ich Sie auf das Erschei­nen des The­men­hefts 1/2017 des Jour­nal für Psy­cho­lo­gie (JfP) hin­wei­sen. – Die von Peter Mat­tes und Ophe­lia Sol­ti her­aus­ge­ge­be­ne Aus­ga­be ver­sam­melt Bei­trä­ge zum The­ma „Kriegs­dis­kur­se”. Kriegs­dis­kur­se haben die Wis­sen­schaft Psy­cho­lo­gie zu Zei­ten mehr bestimmt als es einer um das Wohl…

wei­ter­le­sen “Jour­nal fuer Psy­cho­lo­gie zum The­ma „Kriegs­dis­kur­se”” »

Aktuelles

60 Jahre nach den Göttinger 18: Deutschland atomwaffenfrei oder Nuklearmacht

Sehr geehr­te Damen und Her­ren, aus Ver­ant­wor­tung „Nein“ gesagt zu haben zum deut­schen Griff zur Atom­bom­be, das ist die his­to­ri­sche Leis­tung der  Wis­sen­schaft­ler, die 1957 den Auf­ruf der Göt­tin­ger 18 unter­zeich­ne­ten und eine Mit­ar­beit an der Bom­be ver­wei­ger­ten. Wei­ter­hin „Nein“ zur Atom­bom­be zu sagen ist 60 Jah­re danach von blei­ben­der, dra­ma­ti­scher Aktua­li­tät – nicht nur…

wei­ter­le­sen “60 Jah­re nach den Göt­tin­ger 18: Deutsch­land atom­waf­fen­frei oder Nukle­ar­macht” »

Aktuelles

The Berlin Symposium of GASI

Dear fri­ends and col­le­agues, The Ber­lin Sym­po­si­um of GASI in August is gro­wing well, but for making it an important and suc­cessful con­fe­rence the­re still is a lot of work to do! Plea­se help us and read the news­let­ter and the last ver­si­on of the online fly­er, the­re are some new and important infor­ma­ti­on! It…

wei­ter­le­sen “The Ber­lin Sym­po­si­um of GASI” »

Aktuelles

Impression de déjà-vu!

Wir möch­ten hier auf einen Leser­brief an die Nach­denk­sei­ten zum Arti­kel „Die rich­ti­gen Ant­wor­ten auf „Ber­lin“” vom 20.12.2016 von Jens Ber­ger auf­merk­sam machen: „Impres­si­on de déjà-vu! Nach jedem Ter­ror­an­schlag, egal, ob die­ser Anschlag in Ber­lin, Paris oder Brüs­sel ver­übt wur­de, und egal, ob der Täter ein Syrer, eine Nord­afri­ka­ner, ein Afgha­ne oder einen „Pole“ ist,…

wei­ter­le­sen “Impres­si­on de déjà-vu!” »

Aktuelles

Ankündigung des NGfP-Kongressbandes „Migration und Rassismus”

Wir freu­en uns, Ihnen die Buch­ver­öf­fent­li­chung „Migra­ti­on und Ras­sis­mus”, die aus dem gleich­na­mi­gen NGfP-Kon­­­gress von 2016 her­vor­ge­gan­gen ist, ankün­di­gen zu kön­nen. Das Info-Blatt fin­den Sie hier: Info (pdf) Das Bestell-Blatt fin­den Sie hier: Bestel­len (pdf)  

Aktuelles

„Gesellschaftliche Spaltungen – Erfahrung von Ungleichheit und Ungerechtigkeit”

Kon­gress der Neu­en Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie vom 9. bis 12. März 2017 mit Unter­stüt­zung und in den Räu­men der Rosa-Luxe­m­­burg Stif­tung in Ber­lin Wir freu­en uns, Ihnen das Pro­gramm des nächs­ten NGfP-Kon­­­gres­­ses vor­stel­len zu kön­nen GsP_Programm_170226C.pdf und den aktu­el­len Fly­er GSp_Flyer_170226B.pdf

Aktuelles

JOURNAL FÜR PSYCHOLOGIE, Jg. 24 (2016), Ausgabe 2: PsychologInnen prekär

hrsg. von Andrea Bir­bau­mer & Peter Mat­tes Pre­kä­re Arbeits- und Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­se sind für Psy­cho­lo­gin­nen und Psy­cho­lo­gen so ver­brei­tet, dass es kaum mehr zu einer Pro­ble­ma­ti­sie­rung kommt. Zumal die mate­ri­el­le Sei­te, der öko­no­mi­sche Zuschnitt, eine Berufs­grup­pe trifft, die gegen­über den meis­ten der von ihrer Arbeit Betrof­fe­nen struk­tu­rell und sozi­al ziem­lich pri­vi­le­giert ist, wor­aus sich all­zu eil­fer­ti­ges…

wei­ter­le­sen “JOURNAL FÜR PSYCHOLOGIE, Jg. 24 (2016), Aus­ga­be 2: Psy­cho­lo­gIn­nen pre­kär” »

Aktuelles

„In Bautzen hat ein Polizist eine ­bekannte Aktivistin angezeigt, die den ­öffentlichen Raum von rechten Schmierereien befreit“

Wir möch­ten Sie auf fol­gen­des Inter­view  mit Irmela Men­­sah-Schramm in der Tages­zei­tung Jun­ge Welt vom 17.11.2016 hin­wei­sen: http://www.jungewelt.de/2016/11–17/005.php

Aktuelles

Eröffnungsvortrag „Migration und Rassismus” der Ringvorlesung „Flucht und Ankommen”

Wir möch­ten noch ein­mal auf die Ring­vor­le­sung  »Flucht und Ankom­men: psy­cho­so­zia­le Aspek­te von Migra­ti­on und Inte­gra­ti­on« an der FU Ber­lin im Win­ter­sems­ter 2016/17 hin­wei­sen( http://ngfp.de/2016/09/ringvorlesung-flucht-und-ankommen-psychosoziale-aspekte-von-migration-und-integration-an-der-fu-berlin/). Den Eröff­nungs­vor­trag „Migra­ti­on und Ras­si­mus” von Klaus-Jür­­gen Bru­der vom 19. Okto­ber 2016 fin­den Sie als Audio­mit­schnitt unter: Migra­ti­on und Gesell­schaft

Aktuelles

Protest im Rahmen des Diskurses der Macht die Frage nach der „psychologischen Disposition der AfD-WählerInnen“

Pro­test im Rah­men des Dis­kur­ses der Macht die Fra­ge nach der „psy­cho­lo­gi­schen Dis­po­si­ti­on der AfD-Wäh­­le­rIn­­nen“ Klaus-Jür­­gen Bru­der, Ber­lin Nach der Wahl in Meck­­len­­burg-Vor­­­pom­­mern: Die Spat­zen pfei­fen es von den Dächern: „Pro­­test-Wäh­­ler“ sei­en sie „aus allen demo­kra­ti­schen Par­tei­en“ hät­ten sie Wäh­ler ein­ge­zo­gen Aber die das so sagen, neh­men nicht ernst, was sie sagen … Den gan­ze…

wei­ter­le­sen “Pro­test im Rah­men des Dis­kur­ses der Macht die Fra­ge nach der „psy­cho­lo­gi­schen Dis­po­si­ti­on der AfD-Wäh­le­rIn­nen“” »

Aktuelles

Petition gegen die skandalöse Abschiebepolitik

Die Baye­ri­sche Ärz­te­initia­ti­ve für Flücht­lings­rech­te hat eine Peti­ti­on gegen die skan­da­lö­se Abschie­be­po­li­tik und Rechts­brü­che durch die Regie­rung gestar­tet. Sie fin­den sie unter: https://www.change.org/p/ministerpr%C3%A4sident-horst-seehofer-keine-abschiebung-von-familie-t-aus-manching-gegen-rechtsfreie‑r%C3%A4ume?recruiter=65227089&utm_source=share_petition&utm_medium=email&utm_campaign=share_email_responsive

Aktuelles

Repression gegen kritische Bürgerinnen und Bürger in der Türkei – Offener Brief des BdWi an Außenminister Steinmeier

Offe­ner Brief des BdWi an Außen­mi­nis­ter Stein­mei­er Repres­si­on gegen kri­ti­sche Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in der Tür­kei   – Bit­te um Unter­zeich­nung und Unter­stüt­zung! –   Wir wol­len den Offe­nen Brief mit mög­lichst vie­len Unter­schrif­ten unter­stüt­zen: Wer den Text unter­zeich­nen will, kann das unter Anga­be von Namen, Beruf bzw. Funk­ti­on und Wohn­ort gern tun: Für die…

wei­ter­le­sen “Repres­si­on gegen kri­ti­sche Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in der Tür­kei – Offe­ner Brief des BdWi an Außen­mi­nis­ter Stein­mei­er” »

Aktuelles

Ringvorlesung »Flucht und Ankommen: psychosoziale Aspekte von Migration und Integration« an der FU Berlin

Bit­te beach­ten Sie den Fly­er zur Ring­vor­le­sung »Flucht und Ankom­men: psy­cho­so­zia­le Aspek­te von Migra­ti­on und Inte­gra­ti­on« an der FU Ber­lin im Win­ter­sems­ter 2016/17: ringvorlesung_2016_flyer.pdf Bit­te beach­ten Sie auch, dass im Fly­er fälsch­li­cher­wei­se als Beginn der 22.10.2016 ange­ge­ben wur­de. Die Ring­vor­le­sung star­tet näm­lich schon am 19.10.2016 mit Klaus-Jür­­gen Bru­ders Vor­trag »Migra­ti­on und Ras­sis­mus« um 20:15. (Am…

wei­ter­le­sen “Ring­vor­le­sung »Flucht und Ankom­men: psy­cho­so­zia­le Aspek­te von Migra­ti­on und Inte­gra­ti­on« an der FU Ber­lin” »

Aktuelles

Psychoanalyse/Psychotherapie im gesellschaftlichen Kontext – Vorträge im 2. Halbjahr 2016

Vor­trags­rei­he zu einer kri­ti­schen Refle­xi­on über die gesell­schaft­li­che Ver­an­ke­rung und Ver­ant­wor­tung von Psychotherapie/Psychoanalyse, über gesell­schaft­li­che Berei­che, die uns als prak­ti­zie­ren­de Psy­cho­the­ra­peu­ten tan­gie­ren.   Mitt­woch 21.9.2016: Dr. Uwe Lan­gen­dorf Zur Psy­cho­lo­gie der Revo­lu­ti­on. Von Robes­pierre bis Al Bagh­da­di Unse­re „west­li­che“ „frei­hei­t­­lich-demo­­kra­­ti­­sche“ Gesell­schafts­ord­nung scheint durch revo­lu­tio­nä­re Bewe­gun­gen bedroht, nicht nur von fun­da­men­ta­lis­ti­schen mili­tan­ten Grup­pie­run­gen, son­dern auch von…

wei­ter­le­sen “Psychoanalyse/Psychotherapie im gesell­schaft­li­chen Kon­text – Vor­trä­ge im 2. Halb­jahr 2016” »

Aktuelles

Die IPPNW kommt in der Studie »Body Count« zu dem Schluss, dass der sogenannte Krieg gegen Terror bereits in den ersten zehn Jahren 1,3 Millionen Menschen das Leben gekostet hat.

Die deut­sche Sek­ti­on der Orga­ni­sa­ti­on »Inter­na­tio­na­le Ärz­te für die Ver­hü­tung des Atom­krie­ges – Ärz­te in sozia­ler Ver­ant­wor­tung« (IPPNW) ver­öf­fent­lich­te am Frei­tag, 09. 09. 2016 eine Pres­se­mit­tei­lung zum 15. Jah­res­tag der Anschlä­ge vom 11. Sep­tem­ber 2001: Der »Krieg gegen den Ter­ror« hat eine gan­ze Regi­on ins Cha­os gestürzt und einen ver­hee­ren­den Anstieg von Flucht­be­we­gun­gen aus­ge­löst. Mil­lio­nen…

wei­ter­le­sen “Die IPPNW kommt in der Stu­die »Body Count« zu dem Schluss, dass der soge­nann­te Krieg gegen Ter­ror bereits in den ers­ten zehn Jah­ren 1,3 Mil­lio­nen Men­schen das Leben gekos­tet hat.” »

Aktuelles

Pressemitteilung der IPPNW

Die IPPNW kommt in der Stu­die »Body Count« zu dem Schluss, dass der soge­nann­te Krieg gegen Ter­ror bereits in den ers­ten zehn Jah­ren 1,3 Mil­lio­nen Men­schen das Leben gekos­tet hat Die deut­sche Sek­ti­on der Orga­ni­sa­ti­on »Inter­na­tio­na­le Ärz­te für die Ver­hü­tung des Atom­krie­ges – Ärz­te in sozia­ler Ver­ant­wor­tung« (IPPNW) ver­öf­fent­lich­te am Frei­tag, 09. 09. 2016 eine…

wei­ter­le­sen “Pres­se­mit­tei­lung der IPPNW” »

Aktuelles

Die Waffen nieder! – Demonstration am 8. Oktober 2016 in Berlin

Wir möch­ten Sie auf fol­gen­den Auf­ruf zur Demons­tra­ti­on am 8. Okto­ber 2016 in Ber­lin hin­wei­sen: Die Waf­fen nie­der! Koope­ra­ti­on statt NATO-Kon­­­fron­­ta­­ti­on, Abrüs­tung statt Sozi­al­ab­bau http://friedensdemo.org/

Aktuelles

Journal für Psychologie: Call for Papers – Kritische Männerarbeit in Theorie und Praxis

Call for Papers Kri­ti­sche Män­ner­ar­beit in Theo­rie und Pra­xis (Hrsg: Ulrich Krainz, Man­fred Buch­ner und Ire­ne Stras­ser) Das geplan­te The­men­heft fokus­siert auf eine „kri­ti­sche Män­ner­ar­beit” bzw. „kri­ti­sche Män­ner­for­schung” in diver­sen Fel­dern, die in ihrem Selbst­ver­ständ­nis stets eine geschlech­ter­re­flek­tie­ren­de und gesell­schafts­po­li­ti­sche Dimen­si­on tan­gie­ren. Kri­ti­sche Män­ner­ar­beit ori­en­tiert sich an einer gleich­stel­lungs­ori­en­tier­ten Män­­ner- und Geschlech­ter­po­li­tik sowie an Geschlech­ter­de­mo­kra­tie.…

wei­ter­le­sen “Jour­nal für Psy­cho­lo­gie: Call for Papers – Kri­ti­sche Män­ner­ar­beit in Theo­rie und Pra­xis” »

Aktuelles

Weitere Rezension zu „Neoliberale Identitäten”

Wir möch­ten Sie auf eine Rezen­si­on von Bet­ti­na Zehet­ner des Buches “Neo­li­be­ra­le Iden­ti­tä­ten” hin­wei­sen, das aus der gemein­sa­men Arbeits­grup­pe “Psy­cho­ana­ly­se und Gesell­schaft” von NGfP und DGPT her­vor­ge­gan­gen ist. Das neo­li­be­ra­le Sub­jekt zwi­schen Gren­zen­lo­sig­keit und Ohn­macht Erschie­nen auf der Home­page „Frau­en bera­ten Frau­en” (http://www.frauenberatenfrauen.at/rezensionen/bruder.html) Unse­re gegen­wär­ti­ge gesell­schaft­li­che Situa­ti­on ist durch zuneh­men­de Öko­no­mi­sie­rung aller Lebens­be­rei­che gekenn­zeich­net. Wir…

wei­ter­le­sen “Wei­te­re Rezen­si­on zu „Neo­li­be­ra­le Iden­ti­tä­ten”” »

Aktuelles

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 4 5 6 … 12 Nächste

Copyright © 2025 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs