Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Über die NGfP
    • Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Vorstand
  • Kongresse
    • NGfP Kongress 2020
    • NGfP Kongress 2019
    • NGfP Kongress 2018
    • NGfP Kongress 2017
    • NGfP Kongress 2016
    • NGfP Kongress 2015
    • Symposium 2014
    • Machtwirkung und Glücksversprechen (2013)
    • NGfP Kongress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jürgen Bruder: Massenloyalität
      • Tagungsband: Sozialpsychologie des Kapitalismus im Psychosozial-Verlag
    • NGfP Kongress 2011
    • NGfP Kongress 2008
  • Videos
  • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • AG Psychoanalyse und Gesellschaft
    • AG Politisches Handeln
    • AG Psychologien im Dialog
    • AG Qualitative Forschung
    • AG Open Access
  • Toggle search form

Repression gegen kritische Bürgerinnen und Bürger in der Türkei – Offener Brief des BdWi an Außenminister Steinmeier

Posted on 24. September 20166. Mai 2017 By Jürgen Günther

Offe­ner Brief des BdWi an Außen­mi­nis­ter Stein­mei­er

Repres­si­on gegen kri­ti­sche Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in der Tür­kei

 

- Bit­te um Unter­zeich­nung und Unter­stüt­zung! -

 

Wir wol­len den Offe­nen Brief mit mög­lichst vie­len Unter­schrif­ten unter­stüt­zen:

Wer den Text unter­zeich­nen will, kann das unter Anga­be von Namen, Beruf bzw.

Funk­ti­on und Wohn­ort gern tun: Für die Unter­zeich­nung benutzt bit­te am bes­ten das Online­for­mu­lar unter:

http://www.bdwi.de/show/9404886.html

oder sen­det ent­spre­chen­de Rück­mel­dun­gen bit­te an bdwi@bdwi.de.

Da wir den Brief am Mon­tag absen­den wol­len, kön­nen wir alle Unter­schrif­ten, die bis Mon­tag, 26.9., 15.00 Uhr ein­ge­hen, als Erst­un­ter­zeich­ne­rIn­nen berück­sich­ti­gen.

Selbst­ver­ständ­lich wird es aber auch danach mög­lich sein, den Offe­nen Brief zu unter­stüt­zen.

 

Der offe­ne Brief im Wort­laut:

—

Offe­ner Brief

Repres­si­on gegen kri­ti­sche Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in der Tür­kei

 

Sehr geehr­ter Herr Minis­ter Stein­mei­er,

 

mit gro­ßer Sor­ge und Empö­rung beob­ach­ten wir den wei­ter­hin repres­si­ven Umgang der tür­ki­schen Regie­rung mit kri­ti­schen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern.

Am 23. Sep­tem­ber 2016 begann in Istan­bul ein Pro­zess gegen die Leh­re­rin Ayșe Çelik und zahl­rei­che ihrer – als „Kom­pli­zen“ ange­klag­ten – Unter­stüt­ze­rIn­nen.

Am 8. Janu­ar 2016 hat­te Ayșe Çelik aus Diyar­bak­ir in einer Fern­seh­talk­show über die Fol­gen der mili­tä­ri­schen Maß­nah­men der tür­ki­schen Regie­rung in den kur­di­schen Gebie­ten berich­tet und „ein Ende des Ster­bens von Män­nern, Frau­en und Kin­dern“ gefor­dert und die ver­zerr­te Bericht­erstat­tung der tür­ki­schen Medi­en kri­ti­siert. Sie rief das Publi­kum auf, „nicht still zu blei­ben“.

Ayșe Çelik steht jetzt vor Gericht und wird der „Pro­pa­gan­da für den Ter­ro­ris­mus der PKK“ beschul­digt.

Die­se Beschul­di­gung trifft auch zahl­rei­che ihrer Unter­stüt­ze­rIn­nen, die sich in einer Erklä­rung vom 13. Janu­ar 2016 als „Kom­pli­zen von Ayșe Çelik“ bezeich­ne­ten, die sich des­sel­ben Ver­bre­chens schul­dig gemacht hät­ten, wenn die Wor­te von Ayșe Çelik ein Ver­bre­chen dar­stel­len wür­den.

Für ihre öffent­li­che For­de­rung, das Töten zu been­den, indem die Kon­flikt­par­tei­en die Waf­fen schwei­gen las­sen und mit Ver­hand­lun­gen begin­nen, um damit einen Frie­dens­pro­zess ein­zu­lei­ten, ste­hen nun auch die Unter-stüt­ze­rIn­nen von Ayșe Çelik vor dem Straf­se­nat in Istan­bul.

 

Der Bund demo­kra­ti­scher Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler (BdWi) unter­stützt alle Bemü­hun­gen zu einer fried­li­chen Lösung der Kon­flik­te in der Tür­kei und erklärt den betrof­fe­nen tür­ki­schen und kur­di­schen Kol­le­gIn­nen sei­ne vol­le Soli­da­ri­tät.

Wir erwar­ten, dass die tür­ki­sche Regie­rung die all­ge­mei­nen Men­schen­rech­te und beson­ders die Mei­nungs- und Rede­frei­heit respek­tiert und die Straf­ver­fol­gung umge­hend been­det. Kri­tik am demo­kra­ti­schen Staat und an den Hand­lun­gen von Regie­run­gen ist ein demo­kra­ti­sches Grund­recht. Die Kri­ti­ke­rIn­nen zu ver­un­glimp­fen, sie straf­recht­lich zu ver­fol­gen und mit Ver­lust ihrer beruf­li­chen Posi­tio­nen zu bedro­hen, wider­spricht dem Selbst­ver­ständ­nis demo­kra­tisch ver­fass­ter Staa­ten. Dies gilt auch für die Tür­kei, die das Ziel ver­folgt, Mit­glied der Euro­päi­schen Uni­on zu wer­den.

 

Sehr geehr­ter Herr Minis­ter Stein­mei­er,

 

wir hal­ten es für not­wen­dig, dass die deut­sche Bun­des­re­gie­rung der tür­ki­schen Regie­rung gegen­über nach­drück­lich die­se Ver­let­zung ele­men­ta­rer Grund­rech­te bean­stan­det und dar­auf hin­wirkt, dass die Straf­maß­nah­men gegen Ayșe Çelik und ihre Unter­stüt­ze­rIn­nen sofort ein­ge­stellt wer­den.

 

Mit herz­li­chem Dank und freund­li­chen Grü­ßen

Tors­ten Bult­mann                                                                                 Stef­fen Käth­ner

(Geschäfts­füh­rer des Bun­des demo­kra­ti­scher Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler / BdWi)

Aktuelles Tags:Offener Brief

Beitrags-Navigation

Previous Post: Ringvorlesung »Flucht und Ankommen: psychosoziale Aspekte von Migration und Integration« an der FU Berlin
Next Post: Petition gegen die skandalöse Abschiebepolitik

Corona – Inszenierung einer Krise

  • Der Kongressband
  • Corona – Inszenierung einer Krise
  • Bestellen:
  • Sodenkamp & Lenz

Macht

  • Bestellen:
  • westendverlag

Digitalisierung

  • Bestellen:
  • westendverlag

Krieg nach innen, Krieg nach außen

  • Bestellen:
  • westendverlag

Paralyse der Kritik

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Gesellschaftliche Spaltungen

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Migration und Rassismus

  • Migration und Rassismus
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Neoliberale Identitäten

  • Neoliberale Identitäten
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Krieg um die Köpfe

  • Der Kongressband
  • Krieg um die Köpfe
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Machtwirkung und Glücksversprechen

  • Der Kongressband
  • Machtwirkung und Glücksversprechen
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Sozialpsychologie des Kapitalismus – heute

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Macht – Kontrolle – Evidenz

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Widersprechen!

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Kategorien

  • Aktuelles (279)
  • Arbeitsgruppen (1)
  • Artikel (2)
  • Bücher (2)
  • Interviews (2)
  • Jour fixe (2)
  • Journal für Psychologie (14)
  • Kongresse (21)
  • News @en (13)
  • NGfP-Stellungnahmen (3)
  • Veranstaltungen Termine (62)
  • Veröffentlichungen (8)
  • Videos (18)

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Suche

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009

Copyright © 2023 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs