Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Aktuelles
  • Über die NGfP
    • Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Vorstand
  • Kongresse
    • NGfP Kongress 2025
    • NGfP Kongress 2023
    • NGfP Kongress 2020
    • NGfP Kongress 2019
    • NGfP Kongress 2018
    • NGfP Kongress 2017
    • NGfP Kongress 2016
    • NGfP Kongress 2015
    • Symposium 2014
    • Machtwirkung und Glücksversprechen (2013)
    • NGfP Kongress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jürgen Bruder: Massenloyalität
      • Tagungsband: Sozialpsychologie des Kapitalismus im Psychosozial-Verlag
    • NGfP Kongress 2011
    • NGfP Kongress 2008
  • Videos
  • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • Politische Psychologie und Psychopolitik, post-covid
  • Toggle search form

Autor: Jürgen Günther

Psychoanalyse/Psychotherapie im gesellschaftlichen Kontext

Wir möch­ten Sie auf das neue Pro­gramm für das 1. Halb­jahr 2016 der Ver­an­stal­tungs­rei­he zwei­er NGfP-Mit­­glie­­der auf­merk­sam machen: Psychoanalyse/Psychotherapie im gesell­schaft­li­chen Kon­text Vor­trags­rei­he zu einer kri­ti­schen Refle­xi­on über die gesell­schaft­li­che Ver­an­ke­rung und Ver­ant­wor­tung von Psychotherapie/Psychoanalyse, über gesell­schaft­li­che Berei­che, die uns als prak­ti­zie­ren­de Psy­cho­the­ra­peu­ten tan­gie­ren. Unse­re nächs­ten Vor­trä­ge im 1. Halb­jahr 2016: Mitt­woch 06.04.2016 PD Dr.…

wei­ter­le­sen “Psychoanalyse/Psychotherapie im gesell­schaft­li­chen Kon­text” »

Aktuelles

„Migration und Rassismus. Polititk der Menschenfeindlichkeit” – Kongress der NGfP im März 2016

„Migra­ti­on und Ras­sis­mus. Poli­tik der Men­schen­feind­lich­keit“ Kon­gress der Neu­en Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie und des AStA der Frei­en Uni­ver­si­tät Ber­lin vom 3. bis 6. März 2016 mit Unterstützung und in den Räu­men der Rosa-Luxe­m­­burg Stif­tung in Ber­lin Wir sehen Bil­der von über­füll­ten und sin­ken­den Boo­ten auf dem Mit­tel­meer, Bil­der vom Elend der Men­schen an Grenz­zäu­nen, von…

wei­ter­le­sen “„Migra­ti­on und Ras­sis­mus. Poli­titk der Men­schen­feind­lich­keit” – Kon­gress der NGfP im März 2016” »

Aktuelles

»Peter Brückner und die deutschen Verhältnisse« von Peter Nowak

Wir möch­ten Sie auf eine wei­te­re Rezen­si­on des Fil­mes „Aus dem Abseits” über Peter Brück­ner von Peter Nowak hin­wei­sen. Sie fin­den sie unter fol­gen­dem Link: https://www.freitag.de/autoren/peter-nowak/peter-brueckner-und-die-deutschen-verhaeltnisse‑1

Aktuelles

Themenheft 2/2015 des Journal für Psychologie erschienen: „Qualitative Psychotherapieforschung”

Die neue Aus­ga­be des Jour­nal für Psy­cho­lo­gie ist da! The­men­heft 2/2015: „Qua­li­ta­ti­ve Psy­cho­the­ra­pie­for­schung” Die von Tho­mas Slun­ecko, Agla­ja Przy­bor­ski und Jörg From­mer her­aus­ge­ge­be­ne Aus­ga­be ver­sam­melt Bei­trä­ge zum The­ma „Qua­li­ta­ti­ve Psy­cho­the­ra­pie­for­schung – eine Stand­ort­be­stim­mung”. Die Her­aus­ge­ben­den hat­ten zu Dar­stel­lun­gen von aktu­el­len For­schungs­ar­bei­ten zur Psy­cho­the­ra­pie ein­ge­la­den, die auf qua­li­ta­ti­ven Metho­den in ›their own right‹ beru­hen, also sol­chen,…

wei­ter­le­sen “The­men­heft 2/2015 des Jour­nal für Psy­cho­lo­gie erschie­nen: „Qua­li­ta­ti­ve Psy­cho­the­ra­pie­for­schung”” »

Aktuelles

Zwei Veranstaltungen im Dezember

Wir möch­ten Sie ger­ne auf zwei Ver­an­stal­tun­gen im Dezem­ber hin­wei­sen. Die eine nimmt das The­ma des letz­ten NGfP-Kon­­­gres­­ses auf: Psy­cho­ana­ly­ti­scher Salon Ham­burg War­um Krieg? Was treibt Men­schen dazu, begeis­tert in den Krieg zu zie­hen? am 8.12.15 im Golem, Gro­ße Elb­stra­ße 14 Nähe­res hier: http://www.dpg-institut-hamburg.de/images/bilder/salonplakat.pdf   Die ande­re nimmt das The­ma des nächs­ten NGfP-Kon­­­gres­­ses auf: Ange­sichts…

wei­ter­le­sen “Zwei Ver­an­stal­tun­gen im Dezem­ber” »

Aktuelles

Der Terror – ein etwas anderer Blick

Unser Mit­glied Dr. Gün­ter Rexi­li­us wirft einen etwas ande­ren Blick auf das aktu­el­le The­ma Ter­ror, den wir Ihnen zur Lek­tü­re emp­feh­len: *Paw­low in Paris * *oder: Spreng­stoff in unse­ren Köp­fen* Von Gün­ter Rexi­li­us (Hier als Word-Doku­­ment: Rexilius.PawlowinParis.doc) Der Ter­ror. Wel­cher Ter­ror? Jede ein­fa­che Ant­wort auf die­se Fra­ge macht ihn gefähr­li­cher. Sie ernst­haft zu beant­wor­ten bedeu­tet,…

wei­ter­le­sen “Der Ter­ror – ein etwas ande­rer Blick” »

Aktuelles

Aus dem Abseits – Ein Film über Peter Brückner

Klaus-Jür­­gen Bru­der hat für die Ratio­nal­ga­le­rie den Film über Peter Brück­ner Aus dem Abseits im Zuge sei­nes Arti­kels mit dem Unter­ti­tel „Die Suche des Soh­nes nach dem ver­lo­re­nen Vater” kom­men­tiert. Ein Aus­zug dar­aus: „Wer ist Peter Brück­ner? Peter Brück­ner, das war der Pro­fes­sor für Psy­cho­lo­gie in Han­no­ver, der zwei­mal vom Dienst sus­pen­diert wur­de. Brück­ner war…

wei­ter­le­sen “Aus dem Abseits – Ein Film über Peter Brück­ner” »

Aktuelles

„Migration und Rassismus. Polititk der Menschenfeindlichkeit” – Kongress der NGfP in 2016

Wir freu­en uns, Ihnen das vor­läu­fi­ge Pro­gramm für den Kon­gress „Migra­ti­on und Ras­sis­mus. Poli­titk der Men­schen­feind­lich­keit” der Neu­en Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie und des AStA der Frei­en Uni­ver­si­tät Ber­lin mit Unter­stüt­zung der Rosa-Luxe­m­­burg-Stif­­tung vom 3. bis 6. März 2016 in Ber­lin im Rah­men eines klei­nen Ankün­di­gungs­fly­er vor­stel­len zu kön­nen: MuR_Ankuendigungsflyer_21122015.pdf Ein Pro­gramm mit Abs­tracts und wei­te­ren…

wei­ter­le­sen “„Migra­ti­on und Ras­sis­mus. Poli­titk der Men­schen­feind­lich­keit” – Kon­gress der NGfP in 2016” »

Aktuelles

Journal für Psychologie: Call for Papers ›Psycholog_innen prekär‹

Call for Papers ›Psycholog_innen pre­kär‹ (hrsg. von Andrea Bir­bau­mer & Peter Mat­tes) – Aus­ga­be 2/2016 Im Anschluss an eine Tagung, die die Gesell­schaft kri­ti­scher Psy­cho­lo­gen und Psy­cho­lo­gin­nen (Wien) zusam­men mit der AG Kri­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie der Sig­­mund-Freud-Uni­­ver­­­si­­tät Wien ver­an­stal­tet hat, wird das Jour­nal für Psy­cho­lo­gie ein The­men­heft zu Stand­ort­be­stim­mung und Hand­lungs­per­spek­ti­ven von aktu­ell berufs­tä­ti­gen und sich…

wei­ter­le­sen “Jour­nal für Psy­cho­lo­gie: Call for Papers ›Psycholog_innen pre­kär‹” »

Aktuelles

Verhältnis von APA und Folter

Wir möch­ten hin­sicht­lich des Ver­hält­nis­ses von APA und Fol­ter auf einen Kom­men­tar Ken­neth Hart­man hin­wei­sen, der unter fol­gen­dem Titel in der jun­gen Welt ver­öf­fent­licht wur­de: „Ver­pass­te Gele­gen­heit. Stan­des­or­ga­ni­sa­ti­on der US-Psy­cho­­lo­­gen ver­bie­tet ihren Mit­glie­dern die Betei­li­gung an Ver­hör­me­tho­den. Aus­nah­me: In den Gefäng­nis­sen.” Sie fin­den den Arti­kel unter dem Link: https://www.jungewelt.de/2015/09–07/007.php

Aktuelles

No More Torture: World’s Largest Group of Psychologists Bans Role in National Security Interrogations

Wir möch­ten hin­sicht­lich des Ver­hält­nis­ses von APA und Fol­ter auf die hier dar­ge­stell­te Dis­kus­si­on hin­wei­sen: http://www.democracynow.org/2015/8/10/no_more_torture_world_s_largest

Aktuelles

Psychoanalyse/Psychotherapie im gesellschaftlichen Kontext

Wir möch­ten Sie auf das neue Pro­gramm für das 2. Halb­jahr 2015 der Ver­an­stal­tungs­rei­he zwei­er NGfP-Mit­­glie­­der auf­merk­sam machen: Psychoanalyse/Psychotherapie im gesell­schaft­li­chen Kon­text Vor­trags­rei­he zu einer kri­ti­schen Refle­xi­on über die gesell­schaft­li­che Ver­an­ke­rung und Ver­ant­wor­tung von Psychotherapie/Psychoanalyse, über gesell­schaft­li­che Berei­che, die uns als prak­ti­zie­ren­de Psy­cho­the­ra­peu­ten tan­gie­ren. Unse­re nächs­ten Vor­trä­ge im 2. Halb­jahr 2015: Mitt­woch 28.10.2015 Prof. Dr.…

wei­ter­le­sen “Psychoanalyse/Psychotherapie im gesell­schaft­li­chen Kon­text” »

Aktuelles

»Auf die käufliche Universität sind wir nicht angewiesen«

Wir möch­ten auf das Inter­view des 1. Vor­sit­zen­den der NGfP, Prof. Dr. Klaus-Jür­­gen Bru­der, mit Ralf Wurz­bach­er in der Jun­gen Welt vom 25. Juli 2015 auf Sei­te 8  unter dem Titel »Auf die käuf­li­che Uni­ver­si­tät sind wir nicht ange­wie­sen« hin­wei­sen: InterviewjW25Juli2015.pdf

Aktuelles

NGfP-Mitgliederbrief vom 24. Juli 2015 zur weiteren Auseinandersetzung mit der FU Berlin

(Wei­ter unten steht der Brief als pdf zur Ver­fü­gung.) Ber­lin, 24. Juli 2015 Lie­be Mit­glie­der, lie­be Freun­de der NGfP, Unser nächs­ter Kon­gress kann trotz wid­ri­ger Umstän­de nun doch im März nächs­ten Jah­res statt­fin­den. „Migra­ti­on und Ras­sis­mus“ lau­tet das Kon­gress­the­ma. Wie gewohnt tref­fen wir uns Anfang März, genau­er vom 3. Bis 6. März, in Ber­lin, aller­dings…

wei­ter­le­sen “NGfP-Mit­glie­der­brief vom 24. Juli 2015 zur wei­te­ren Aus­ein­an­der­set­zung mit der FU Ber­lin” »

Aktuelles

Torture, Impunity and the American Psychological Association

Wir möch­ten hin­sicht­lich des Ver­hält­nis­ses von APA und Fol­ter auf einen wei­te­ren Kom­men­tar von Amy Good­man und Denis Moy­ni­han hin­wei­sen: ———– It has been almost a year sin­ce Pre­si­dent Barack Oba­ma admit­ted, “in the imme­dia­te after­math of 9/11, we did some things that were wrong. … we tor­tu­red some folks.” The admi­nis­tra­ti­on of Obama’s pre­de­ces­sor,…

wei­ter­le­sen “Tor­tu­re, Impu­ni­ty and the Ame­ri­can Psy­cho­lo­gi­cal Asso­cia­ti­on” »

Aktuelles

CIA/DoD, Folter, American Psychological Association und der „Hoffman-Report”: Ein Berufsverband als Wegbereiter und Unterstützer des DoD/CIA-Folterprogramms der Regierung Bush, Jr.

Wir möch­ten hier den Kom­men­tar eines unse­rer Refe­ren­tIn­nen des 2011er Kon­gres­ses, Dr. Knuth Mül­ler, zum Zusam­men­hang von APA und Fol­ter ver­öf­fent­li­chen: ———– Nach einem von der Ame­ri­can Psy­cho­lo­gi­cal Asso­cia­ti­on (APA, der welt­größ­te Berufs­ver­band für Psy­cho­lo­gen mit rund 130.000 Mit­glie­dern) in Auf­trag gege­be­nen Berichts zur Eru­ie­rung mög­li­cher Kol­la­bo­ra­ti­on der APA mit mili­­tä­risch-geheim­­di­ens­t­­li­chen Regie­rungs­stel­len zu urtei­len, hat…

wei­ter­le­sen “CIA/DoD, Fol­ter, Ame­ri­can Psy­cho­lo­gi­cal Asso­cia­ti­on und der „Hoff­man-Report”: Ein Berufs­ver­band als Weg­be­rei­ter und Unter­stüt­zer des DoD/CIA-Fol­ter­pro­gramms der Regie­rung Bush, Jr.” »

Aktuelles

DGPs-Vorstand zu Rolle der APA bei Verhörtechniken des CIA

Wir möch­ten auf eine Email der Prä­si­den­tin der Deut­schen Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie hin­wei­sen, die auch wir begrü­ßen, und ver­öf­fent­li­chen sie hier: ———– Sehr geehr­te Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler der DGPs, die Deut­sche Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie (DGPs) hat mit tie­fer Ent­täu­schung zur Kennt­nis genom­men und bedau­ert sehr, dass die APA die Betei­li­gung von Mit­glie­dern an Fol­ter­pro­gram­men der…

wei­ter­le­sen “DGPs-Vor­stand zu Rol­le der APA bei Ver­hör­tech­ni­ken des CIA” »

Aktuelles

Beschwerde über die Art der Griechenland-Berichterstattung des ZDF

Wir möch­ten Sie auf eine Beschwer­de über die Art der Grie­chen­­land-Berich­t­er­sta­t­­tung des ZDF von Frau Dr. Mecht­hild Klin­­gen­­burg-Vogel hin­wei­sen, die sie am 10.07.2015 an zuschauerredaktion@zdf.de geschickt hat, und hier ver­öf­fent­li­chen. Frau Klin­­gen­­burg-Vogel ist eine mit der NGfP asso­zi­ier­te Fach­ärz­tin für Psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Medi­zin und Psy­cho­ana­ly­se, sie ist auch Refe­ren­tin auf dem letz­ten Kon­gress der NGfP zum…

wei­ter­le­sen “Beschwer­de über die Art der Grie­chen­land-Bericht­erstat­tung des ZDF” »

Aktuelles

Call for paper: Migration und Rassismus – Politik der Menschenfeindlichkeit gegen Flüchtlinge

Zusam­men mit dem AStA der Frei­en Uni­ver­si­tät Ber­lin plant die NGfP einen Kon­gress mit dem Titel „Migra­ti­on und Ras­sis­mus. Poli­tik der Men­schen­feind­lich­keit gegen Flücht­lin­ge” vom 3. bis 6. März 2016 in Ber­lin. Beach­ten Sie hier­zu bit­te unse­ren Call for paper (Ein­rei­chun­gen bis zum 15.9.2015) Welt­weit sind der­zeit 60 Mil­lio­nen Men­schen auf der Flucht vor Krie­gen,…

wei­ter­le­sen “Call for paper: Migra­ti­on und Ras­sis­mus – Poli­tik der Men­schen­feind­lich­keit gegen Flücht­lin­ge” »

Aktuelles

Neue Ausgabe des Journal für Psychologie (1/2015) erschienen

Jour­nal für Psy­cho­lo­gie Jahr­gang 23, Aus­ga­be 1 (2015): „Theo­rie und Pra­xis einer kri­ti­schen Geron­to­lo­gie” (hrsg. von Ire­ne Stras­ser &  Susan­ne Ogris) http://www.journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/issue/view/46 Die vor­lie­gen­de Schwer­punkt­aus­ga­be zu kri­­tisch-geron­­to­­lo­­gi­­schen Ansät­zen will einen kri­ti­schen und inter­dis­zi­pli­nä­ren, vom Main­stream geron­to­lo­gi­scher und ger­ia­tri­scher Betrach­tungs­wei­sen abwei­chen­den Blick auf das The­ma Alter(n), die damit ver­bun­de­nen (Selbst‑)Zuschreibungen, gesell­schaft­li­chen Hal­tun­gen und die Hal­tun­gen der…

wei­ter­le­sen “Neue Aus­ga­be des Jour­nal für Psy­cho­lo­gie (1/2015) erschie­nen” »

Aktuelles

Georg Rammer: Gegen-Militarisierung

(erschie­nen in der Zeit­schrift Ossietz­ky, Heft 8/15) Psy­cho­lo­gie befaßt sich mit dem Innen­le­ben, Sozio­lo­gie mit den äuße­ren Umstän­den; Poli­tik ist dann die prak­ti­sche Anwen­dung im Diens­te von Inter­es­sen und Macht. Eine über­hol­te Sicht – oder? Wäh­rend Psy­cho­lo­gen und ihre Berufs­ver­bän­de ange­sichts des wach­sen­den Hee­res von Bedürf­ti­gen dafür kämp­fen, ein Stück vom Kuchen auf dem Markt der…

wei­ter­le­sen “Georg Ram­mer: Gegen-Mili­ta­ri­sie­rung” »

Aktuelles

Artikel zum NGfP-Kongress „Krieg um die Köpfe”

Wir möch­ten Sie auf ver­schie­de­ne Arti­kel hin­wei­sen, die sich mit dem NGfP-Kon­­­gress „Krieg um die Köp­fe” im März 2015 aus­ein­an­der­set­zen: TAZ vom 28.05.2015: „Trau­ma­ti­sier­te Sol­da­ten: Panik­at­ta­cken und Depres­sio­nen. Aus dem Aus­lands­ein­satz zurück­keh­ren­de Sol­da­ten lei­den oft an Belas­tun­gen. Psy­cho­lo­gen kri­ti­sie­ren die Instru­men­ta­li­sie­rung durch das Mili­tär.” von Dag­mar Sche­di­wy: http://www.taz.de/Traumatisierte-Soldaten/!5200704/ Ossietz­ky (Heft 8/15): „Gegen-Mili­­ta­ri­­sie­rung” von Georg Ram­mer: http://ngfp.de/?p=1704…

wei­ter­le­sen “Arti­kel zum NGfP-Kon­gress „Krieg um die Köp­fe”” »

Aktuelles

Berliner Aufruf zum 10. Mai – Demo in Berlin

Wir möch­ten Sie auf fol­gen­den Auf­ruf des Ber­li­ner Akti­ons­bünd­nis „70 Jah­re Tag der Befrei­ung” hin­wei­sen, dem sich der Vor­stand der NGfP ange­schlos­sen hat. Sie fin­den Ihn hier in pdf-Form: Auf­­­ruf-Demo-10-Mai-2015-Ber­­lin

Aktuelles

Brief der TeilnehmerInnen des NGfP-Kongresses 2015

Wir möch­ten auf der Web­site einen Brief ver­öf­fent­li­chen, den Teil­neh­me­rIn­nen des NGfP-Kon­­­gres­­ses am Sams­tag, den 7. März 2015, auf­ge­setzt und unter­schrie­ben haben. (Gegen­über dem Ori­gi­nal wur­den die Adres­sen ent­fernt und das Lay­out der Blog-Form ange­passt.) ——– Ber­lin, 7. März 2015 An das Prä­si­di­um der FU nach­richt­lich: – Dekan des Fach­be­reichs Erzie­hungs­wis­sen­schaft – Stu­die­ren­den­ver­tre­tun­gen – Senat…

wei­ter­le­sen “Brief der Teil­neh­me­rIn­nen des NGfP-Kon­gres­ses 2015” »

Aktuelles

Psychoanalyse/Psychotherapie im gesellschaftlichen Kontext

Wir möch­ten Sie auf die Ver­an­stal­tungs­rei­he zwei­er Mit­glie­der der NGfP auf­merk­sam machen: Psychoanalyse/Psychotherapie im gesell­schaft­li­chen Kon­text Vor­trags­rei­he zu einer kri­ti­schen Refle­xi­on über die gesell­schaft­li­che Ver­an­ke­rung und Ver­ant­wor­tung von Psychotherapie/Psychoanalyse, über gesell­schaft­li­che Berei­che, die uns als prak­ti­zie­ren­de Psy­cho­the­ra­peu­ten tan­gie­ren. Unse­re nächs­ten Vor­trä­ge im 1. Halb­jahr 2015: Mitt­woch 25.3.2015 PD Dr. Wer­ner Köpp Gesell­schaft­li­che Aspek­te nar­ziss­ti­scher Stö­run­gen…

wei­ter­le­sen “Psychoanalyse/Psychotherapie im gesell­schaft­li­chen Kon­text” »

Aktuelles

Krieg um die Köpfe – Kongress der neuen Gesellschaft für Psychologie vom 5. – 8. März 2015 in Berlin

Krieg um die Köp­fe – Der Dis­kurs der »Ver­ant­wor­tungs­über­nah­me« Kon­gress der neu­en Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie vom 5. – 8. März 2015 in Ber­lin Das aktua­li­sier­te Pro­gramm mit Lage­plä­nen der Räu­me und orga­ni­sa­to­ri­schen Hin­wei­sen auf der letz­ten Sei­te fin­den Sie hier: NGfP_2015_Krieg_um_die Koepfe_Programm_neu.pdf Den aktu­el­len Fly­er fin­den Sie hier: NGfP_KudK_Flyer.pdf Am 7.und 8. März 2014 fand das Sym­po­si­um der Neu­en…

wei­ter­le­sen “Krieg um die Köp­fe – Kon­gress der neu­en Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie vom 5. – 8. März 2015 in Ber­lin” »

Aktuelles

Journal für Psychologie, Ausgabe 2 (2014): Reflexivität in der Beratung

Wir freu­en uns auf die neue Aus­ga­be des Jour­nal für Psy­cho­lo­gie hin­zu­wei­sen: Jour­nal für Psy­cho­lo­gie Jahr­gang 22, Aus­ga­be 2 (2014): Refle­xi­vi­tät in der Bera­tung (hrsg. von Hans-Jür­­gen Seel & Ralph Sich­ler) http://www.journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/issue/view/45 In einer zuneh­mend aus­dif­fe­ren­zier­ten Gesell­schaft tre­ten ver­mehrt und ver­stärkt Fra­gen, Auf­ga­ben und Pro­ble­me in Erschei­nung, die das Indi­vi­du­um, die Fami­lie sowie Grup­pen und…

wei­ter­le­sen “Jour­nal für Psy­cho­lo­gie, Aus­ga­be 2 (2014): Refle­xi­vi­tät in der Bera­tung” »

Aktuelles

10. Mitteldeutsche Psychiatrietage 2015

Wir möch­ten auf die 10. Mit­tel­deut­sche Psych­ia­trie­ta­ge 2015 hin­wei­sen: Home­page: www.mdp-kongress.de  Ver­an­stal­tungs­da­tum: 04. – 05. Sep­tem­ber 2015 in Leip­zig Ver­an­stal­tungs­ort: KUBUS Leip­zig Per­mo­ser­stra­ße 15 04318 Leip­zig Ver­an­stal­ter: Kli­nik und Poli­kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie Tagungs­lei­tung: Prof. Dr. med. Ulrich Hegerl Prof. Dr. Huber­tus Him­me­rich Kli­nik und Poli­kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Leip­zig Abs­tractein­rei­chung: Die Dead­line…

wei­ter­le­sen “10. Mit­tel­deut­sche Psych­ia­trie­ta­ge 2015” »

Aktuelles

Kein Ende des Schreckens?

Wir möch­ten auf die Tagung Kein Ende des Schre­ckens? Trans­ge­ne­ra­tio­na­le Trau­ma­ti­sie­rung – Per­spek­ti­ven der Opfer, Per­spek­ti­ven der Täter Eine Tagung des Ver­eins Aspis – For­­schungs- und Bera­tungs­zen­trum für Opfer von Gewalt und der Abtei­lung für Sozi­al­psy­cho­lo­gie der Alpen-Adria-Uni­­ver­­­si­­tät Kla­gen­furt hin­wei­sen. Das Pro­gramm fin­den Sie hier!

Aktuelles

Call for Papers „Elternschaft als relationale Praxis” – Journal für Psychologie

Call for Papers „Eltern­schaft als rela­tio­na­le Pra­xis” (hrsg. von Anna Sie­ben / Gün­ter Mey) ˆ Aus­ga­be 1/2016 Mit dem Slo­gan „Eltern­schaft als Opti­on” wird dar­auf auf­merk­sam gemacht, dass sich heu­te vie­le Men­schen nicht nur bewusst für oder gegen Kin­der ent­schei­den kön­nen, son­dern unzäh­li­ge Ent­schei­dun­gen tref­fen (müs­sen): vom Ein­satz prä­na­ta­ler Dia­gno­se­ver­fah­ren, der Wahl des Geburts­or­tes, über…

wei­ter­le­sen “Call for Papers „Eltern­schaft als rela­tio­na­le Pra­xis” – Jour­nal für Psy­cho­lo­gie” »

Aktuelles

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 3 4 5 … 10 Nächste

Copyright © 2025 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs