Skip to content
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Über die NGfP
    • Zie­le
    • Mit­glied­schaft
    • Koope­ra­tio­nen
    • Sat­zung
  • Vor­stand
  • Kon­takt
  • Kon­gres­se
    • NGfP Kon­gress 2020
    • NGfP Kon­gress 2019
    • NGfP Kon­gress 2018
    • NGfP Kon­gress 2017
    • NGfP Kon­gress 2016
    • NGfP Kon­gress 2015
    • Sym­po­si­um 2014
    • Macht­wir­kung und Glücks­ver­spre­chen (2013)
    • NGfP Kon­gress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jür­­gen Bru­der: Mas­sen­loya­li­tät
      • Tagungs­band: Sozi­al­psy­cho­lo­gie des Kapi­ta­lis­mus im Psy­cho­­so­­zi­al-Ver­­lag
    • NGfP Kon­gress 2011
    • NGfP Kon­gress 2008
  • Arbeits­grup­pen
    • AG Psy­cho­ana­ly­se und Gesell­schaft
    • AG Poli­ti­sches Han­deln
    • AG Psy­cho­lo­gien im Dia­log
    • AG Qua­li­ta­ti­ve For­schung
    • AG Open Access
  • Vide­os
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
  • Toggle search form

Beschwer­de über die Art der Grie­chen­land-Bericht­erstat­tung des ZDF

Posted on 12. Juli 20156. Mai 2017 By Jürgen Günther

Wir möch­ten Sie auf eine Beschwer­de über die Art der Grie­chen­land-Bericht­erstat­tung des ZDF von Frau Dr. Mecht­hild Klin­gen­burg-Vogel hin­wei­sen, die sie am 10.07.2015 an zuschauerredaktion@zdf.de geschickt hat, und hier ver­öf­fent­li­chen. Frau Klin­gen­burg-Vogel ist eine mit der NGfP asso­zi­ier­te Fach­ärz­tin für Psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Medi­zin und Psy­cho­ana­ly­se, sie ist auch Refe­ren­tin auf dem letz­ten Kon­gress der NGfP zum The­ma Krieg gewe­sen.

—————————————————————————–

Sehr geehr­te Damen und Her­ren!
Zunächst ein­mal: Es bedurf­te eini­ger Suche im Inter­net, bis ich die e‑mail-Adres­sen für Zuschau­er­be­schwer­den her­aus­fand. Das spricht nicht gera­de für Ihr Inter­es­se an Zuschau­er-Rück­mel­dun­gen!
Nun zu mei­nem Anlie­gen:
Ich fin­de den Ton der Bericht­erstat­tung in den öffent­lich-recht­li­chen, also von unse­ren Steu­er­gel­dern bezahl­ten Medi­en all­mäh­lich so uner­träg­lich, dass ich hier­mit ernst eine kri­ti­sche Über­prü­fung Ihrer­seits anmah­nen möch­te.
Das „Fass zum Über­lau­fen” brach­te eine Art Glos­se im ZDF-Nacht­ma­ga­zin in der Nacht vom 6. zum 7.7.15, in der der Rück­tritt des grie­chi­schen Finanz­mi­nis­ters Varou­fa­kis mit derarf­ti­ger Häme kom­men­tiert wur­de, dass die Gren­zen des Erträg­li­chen mas­siv über­schrit­ten wur­den.
Als Psy­cho­ana­ly­ti­ke­rin habe ich mich inten­si­ver mit der Rol­le der Medi­en bei der Ein­stim­mung der Bevöl­ke­rung auf einen aggressiven/Kriegskurs beschäf­tigt. Mit Erschre­cken regis­trie­re ich in der Ukrai­ne- und in der Grie­chen­land­kri­se, mit welch aggres­si­ver, auf Feind­bild-Mecha­nis­men rekur­rie­ren­de Art die Bericht­erstat­tung pri­mi­ti­viert und dege­niert ist. Das grenz­te öfter schon dar­an, Stamm­tisch-Niveau zu bedie­nen.
Als öffent­lich-rechth­li­che Insti­tu­tio­nen haben Sie nicht nur die Ver­pflich­tung zu objek­ti­ver und kri­ti­scher Bericht­erstat­tung, son­dern Sie ste­hen auch in gro­ßer Ver­ant­wor­tung, die zuneh­men­de Aggres­si­vie­rung unse­res Zusam­men­le­bens infol­ge der rück­sichts­lo­sen neo­li­be­ra­len Wirt­schafts­po­li­tik, die ich über das Lei­den mei­ner Pati­en­ten erle­be, nicht noch vor­an zu trei­ben und aggres­siv-emo­tio­na­li­sie­ren­des Öl in die­se Stim­mung des Nach-Unten-Tre­tens zu gie­ßen.
Ihrer Ant­wort gespannt ent­ge­gen­se­hend
ver­blei­be ich mit freund­li­chen Grü­ßen
M. Klin­gen­burg-Vogel

—————————————————————————–

Aktuelles

Beitrags-Navigation

Previous Post: Call for paper: Migra­ti­on und Ras­sis­mus – Poli­tik der Men­schen­feind­lich­keit gegen Flücht­lin­ge
Next Post: DGPs-Vor­stand zu Rol­le der APA bei Ver­hör­tech­ni­ken des CIA

Coro­na – Insze­nie­rung einer Kri­se

  • Der Kongressband
  • Corona – Inszenierung einer Krise
  • Bestellen:
  • Sodenkamp & Lenz

Macht

  • Bestellen:
  • westendverlag

Digi­ta­li­sie­rung

  • Bestellen:
  • westendverlag

Krieg nach innen, Krieg nach außen

  • Bestellen:
  • westendverlag

Para­ly­se der Kri­tik

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Gesell­schaft­li­che Spal­tun­gen

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Migra­ti­on und Ras­sis­mus

  • Migration und Rassismus
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Neo­li­be­ra­le Iden­ti­tä­ten

  • Neoliberale Identitäten
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Krieg um die Köp­fe

  • Der Kongressband
  • Krieg um die Köpfe
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Macht­wir­kung und Glücks­ver­spre­chen

  • Der Kongressband
  • Machtwirkung und Glücksversprechen
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Sozi­al­psy­cho­lo­gie des Kapi­ta­lis­mus – heu­te

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Macht – Kon­trol­le – Evi­denz

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Wider­spre­chen!

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Kate­go­rien

  • Aktuelles (280)
  • Arbeitsgruppen (1)
  • Artikel (2)
  • Bücher (2)
  • Interviews (2)
  • Jour fixe (2)
  • Journal für Psychologie (14)
  • Kongresse (21)
  • News @en (13)
  • NGfP-Stellungnahmen (3)
  • Veranstaltungen Termine (62)
  • Veröffentlichungen (8)
  • Videos (18)

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Suche

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009

Copyright © 2023 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs