Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Aktuelles
  • Über die NGfP
    • Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Vorstand
  • Kongresse
    • NGfP Kongress 2025
    • NGfP Kongress 2023
    • NGfP Kongress 2020
    • NGfP Kongress 2019
    • NGfP Kongress 2018
    • NGfP Kongress 2017
    • NGfP Kongress 2016
    • NGfP Kongress 2015
    • Symposium 2014
    • Machtwirkung und Glücksversprechen (2013)
    • NGfP Kongress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jürgen Bruder: Massenloyalität
      • Tagungsband: Sozialpsychologie des Kapitalismus im Psychosozial-Verlag
    • NGfP Kongress 2011
    • NGfP Kongress 2008
  • Videos
  • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • Politische Psychologie und Psychopolitik, post-covid
  • Toggle search form

Stellungnahme des Bundesverbandes Arbeiterfotografie und der Neuen Rheinischen Zeitung

Posted on 10. September 202510. September 2025 By NGfP-Admin

Unser Freund Rudolph Bau­er, Refe­rent auf zahl­rei­chen unse­rer Kon­gres­se,
auch auf dem nächs­ten im März 2026 wird er mit einem Bei­trag ver­tre­ten sein,
wur­de wegen der Ver­öf­fent­li­chung von Bild­col­la­gen mit Kri­tik an Coro­na-Manö­ver und Kriegs­trei­be­rei ver­ur­teilt.

Die Cover der bei­den letz­ten Kon­gress­bän­de tra­gen Bild­col­la­gen von sei­ner Hand.

Stel­lung­nah­me des Bun­des­ver­ban­des Arbei­ter­fo­to­gra­fie und der Neu­en Rhei­ni­schen Zei­tung zur Ver­ur­tei­lung des Bild­künst­lers Rudolph Bau­er
Ret­tet den Rechts­staat – zumin­dest sei­ne Über­res­te!

Es ist nicht zu fas­sen! Der Poli­tik­wis­sen­schaft­ler und Künst­ler Rudolph Bau­er, Mit­glied des Bun­des­ver­bands Arbei­ter­fo­to­gra­fie und häu­fi­ger Autor in der Neu­en Rhei­ni­schen Zei­tung, wur­de vom Amts­ge­richt Bre­men wegen der Ver­öf­fent­li­chung von Bild­col­la­gen mit Kri­tik an Coro­na-Manö­ver und Kriegs­trei­be­rei ver­ur­teilt. Beschul­digt war er der Ver­wen­dung von Kenn­zei­chen ver­fas­sungs­wid­ri­ger und ter­ro­ris­ti­scher Orga­ni­sa­tio­nen. „Die Rich­te­rin hat Rudolph Bau­er in skan­da­lö­ser Wei­se der Volks­ver­het­zung schul­dig gespro­chen und zur Zah­lung von 120 Tages­ät­zen [a 100 Euro] ver­ur­teilt. Der gan­ze Saal rief Buuuuh!” So kom­men­tiert ein Besu­cher der Gerichts­ver­hand­lung am 25. August 2025. „Demo­kra­tin­nen, Kriegs­geg­ne­rin­nen, Freun­din­nen, Demo­kra­ten, Kriegs­geg­ner, Freun­de, seit dem heu­ti­gen Tag wis­sen wir (wie­der ein­mal), dass die poli­ti­sche Jus­tiz auf der Ebe­ne der Amts­ge­rich­te – auch in der Frei­en Han­se­stadt – nicht den Bür­ger vor dem Staat schützt, son­dern den Staat vor den Bür­gern.” So kom­men­tiert es der Betrof­fe­ne Rudolph Bau­er selbst. Die Redak­ti­on der Neu­en Rhei­ni­schen Zei­tung wie auch der Bun­des­ver­band Arbei­ter­fo­to­gra­fie pro­tes­tie­ren gegen das poli­tisch moti­vier­te Urteil.

Die Arbei­ter­fo­to­gra­fie hat ihre Wur­zeln in der Wei­ma­rer Zeit. 2026 wird sie 100. Sie war eng ver­bun­den mit der Arbei­ter-Illus­trier­ten-Zei­tung (AIZ), in der regel­mä­ßig die tief­grün­di­gen Foto­mon­ta­gen von John Heart­field erschie­nen sind, häu­fig auf der Titel­sei­te. Mit bis­si­gem Humor hat er den auf­zie­hen­den und dann tat­säch­lich toben­den Hit­ler-Faschis­mus aufs Korn genom­men und dabei selbst­ver­ständ­lich Nazi-Sym­bo­le ver­wen­det. Wenn jetzt der ver­ur­teil­te Bild­künst­ler ihm dies gleich tut, um vor einer Ent­wick­lung in Rich­tung Krieg und Faschis­mus zu war­nen, dann wäre er dafür von einem Staat – wäre er tat­säch­lich ein demo­kra­ti­scher – in höchs­tem Maße zu ehren. Dass das Gegen­teil der Fall ist, muss uns ein Alarm­si­gnal sein – und Ansporn, uns mit noch mehr Ener­gie gegen die Ent­wick­lung in Rich­tung Krieg und Demo­kra­tie­ab­bau zur Wehr zu set­zen.

Vor allen Din­gen darf das Urteil des Bre­mer Amts­ge­richts kei­nen Bestand haben. Das sieht auch Rudolph Bau­er so. Er wird in Beru­fung gehen. So man­cher Freund und Beob­ach­ter bestärkt ihn dar­in: „Ich erin­ne­re mich an einen alten Spruch: Wo Unrecht zu Recht wird, wird Wider­stand zur Pflicht. In die­sem Sin­ne wün­sche ich Dir viel Kraft und eine erfolg­rei­che Beru­fung! Die­ses Urteil wird von uns nicht ange­nom­men und nicht ernst genom­men! Bit­te mach wei­ter, auch wenn Du in unse­ren Augen jetzt schon gewon­nen hast!” Die­sen moti­vie­ren­den Aus­sa­gen kön­nen sich Bun­des­ver­band Arbei­ter­fo­to­gra­fie und Neu­en Rhei­ni­schen Zei­tung nur anschlie­ßen. „Ret­tet den Rechts­staat – zumin­dest sei­ne Über­res­te!” rufen sie dem Ver­ur­teil­ten und all denen, die sich und Deutsch­land noch nicht auf­ge­ge­ben haben, zu.

Aktuelles

Beitrags-Navigation

Previous Post: Traueranzeige Dr. Ulrike Kölver

Militarisierung der Gesellschaft (2025)

  • Militarisierung der Gesellschaft (2025)
  • Bestellen:
  • Promedia Verlag

Macht und Herrschaft (2024)

  • Macht und Herrschaft (2024)
  • Bestellen:
  • Hintergrund das Nachrichtenmagazin

Neue Normalität (2024)

  • Neue Normalität (2024)
  • Bestellen:
  • Promedia Verlag

Corona – Inszenierung einer Krise

  • Der Kongressband
  • Corona – Inszenierung einer Krise
  • Bestellen:
  • Sodenkamp & Lenz

Macht

  • Macht
  • Bestellen:
  • Westend Verlag GmbH

Digitalisierung

  • Digitalisierung
  • Bestellen:
  • Westend Verlag GmbH

Krieg nach innen, Krieg nach außen

  • Krieg nach innen, Krieg nach außen
  • Bestellen:
  • Westend Verlag GmbH

Paralyse der Kritik

  • Paralyse der Kritik
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Gesellschaftliche Spaltungen

  • Gesellschaftliche Spaltungen
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Migration und Rassismus

  • Migration und Rassismus
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Neoliberale Identitäten

  • Neoliberale Identitäten
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Krieg um die Köpfe

  • Der Kongressband
  • Krieg um die Köpfe
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Machtwirkung und Glücksversprechen

  • Der Kongressband
  • Machtwirkung und Glücksversprechen
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Sozialpsychologie des Kapitalismus – heute

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Macht – Kontrolle – Evidenz

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Widersprechen!

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Kategorien

  • Aktuelles (295)
  • Arbeitsgruppen (1)
  • Artikel (4)
  • Bücher (2)
  • Interviews (4)
  • Jour fixe (2)
  • Journal für Psychologie (14)
  • Kongresse (21)
  • News @en (13)
  • NGfP-Stellungnahmen (3)
  • Veranstaltungen Termine (62)
  • Veröffentlichungen (8)
  • Videos (18)

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Suche

Archiv

  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • August 2023
  • Juli 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009

Copyright © 2025 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs