Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Aktuelles
  • Über die NGfP
    • Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Vorstand
  • Kongresse
    • NGfP Kongress 2023
    • NGfP Kongress 2020
    • NGfP Kongress 2019
    • NGfP Kongress 2018
    • NGfP Kongress 2017
    • NGfP Kongress 2016
    • NGfP Kongress 2015
    • Symposium 2014
    • Machtwirkung und Glücksversprechen (2013)
    • NGfP Kongress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jürgen Bruder: Massenloyalität
      • Tagungsband: Sozialpsychologie des Kapitalismus im Psychosozial-Verlag
    • NGfP Kongress 2011
    • NGfP Kongress 2008
  • Videos
  • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • Politische Psychologie und Psychopolitik, post-covid
  • Toggle search form

3G-Regelung an Hochschulen: Menschenrecht auf Bildung ad acta gelegt – Impfpflicht durch die Hintertür

Posted on 20. Oktober 202122. März 2023 By Jürgen Günther

Con­ny Stah­mer-Wein­an­dy

Nach­dem Stu­die­ren­de 1,5 Jah­re iso­liert im Home­of­fice „stu­die­ren“ muss­ten, dür­fen sie ab WS 2021/2 wie­der an Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen teil­neh­men. Nach Maß­ga­be der Coro­na – Län­der­ver­ord­nun­gen und mit Unter­stüt­zung der Hoch­schul­rek­to­ren­kon­fe­renz (1) wird von den meis­ten Hoch­schu­len die soge­nann­te 3G- Regel ein­ge­führt. Nur wer geimpft, gene­sen oder tages­ak­tu­ell getes­tet ist, darf die Hoch­schu­le betre­ten.

Wer sich nicht an die­se Regeln hält, wird von den ent­spre­chen­den Semi­na­ren aus­ge­schlos­sen, des Cam­pus ver­wie­sen und mit Ord­nungs­maß­nah­men belegt. Das gilt glei­cher­ma­ßen für Mitarbeiter*innen der Hoch­schu­len.

Die Stu­die­ren­den haben kei­nen Anspruch auf Ersatz­ver­an­stal­tun­gen oder den vir­tu­el­len Besuch der betref­fen­den Prä­senz-Semi­na­re.

Mit der Kos­ten­über­nah­me der Tests ab 11.10.2021 wird sich der Kreis der Aus­ge­schlos­se­nen sehr wahr­schein­lich erwei­tern, denn vie­le Stu­die­ren­de kön­nen sich mehr­fa­che Tes­tun­gen in der Woche finan­zi­ell nicht leis­ten.

Das weiß auch Peter-André Alt, Prä­si­dent der HRK, und nimmt die Aus­gren­zung von Unge­impf­ten bil­li­gend in Kauf, indem er kon­sta­tiert:

„Das drit­te G wird in der Pra­xis kaum umsetz­bar sein. … Es wird für unge­impf­te Stu­die­ren­de kaum finan­zier­bar sein, jedes Mal einen Test zu bezah­len, wenn sie in die Hoch­schu­le gehen.“ (2)

Unge­impf­te Student*innen, die sich die Tests nicht leis­ten kön­nen, ihr Recht auf kör­per­li­che Unver­sehrt­heit ein­for­dern und sich nicht imp­fen las­sen wol­len, haben somit nur eine Alter­na­ti­ve: Imp­fung oder Abbruch des Stu­di­ums, was fak­tisch einem Impf­zwang und einer Auf­he­bung des Grund­rechts auf Bil­dung gleich­kommt.

An der Uni­ver­si­tät Karls­ru­he wird den Student*innen die­se Ent­schei­dung bereits abge­nom­men: Wer drei Mal gegen die Regeln ver­stößt, kann exma­tri­ku­liert wer­den.

Die Hoch­schu­le sieht dafür ein drei­stu­fi­ges Ver­fah­ren vor: 1. Regel­ver­stoß impli­ziert den zwei­wö­chi­gen Aus­schluss von der Prä­senz-Leh­re, der 2. Ver­stoß führt zu einem Aus­schluss von Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen bis Semes­ter­en­de und beim 3. Regel­wid­rig­keit kann es zur Exma­tri­ku­la­ti­on kom­men. (3)

Das repres­si­ve Vor­ge­hen der Hoch­schul­lei­tun­gen spie­gelt sich auch in den ange­ord­ne­ten Kon­troll­maß­nah­men wider.
Dabei wird vor Denun­zia­ti­on, Stig­ma­ti­sie­rung und Spal­tung der Stu­den­ten­schaft nicht zurück­ge­schreckt.

Kon­troll-Teams, bestehend aus inter­nen und exter­nen Mitarbeiter*innen, prü­fen „fle­xi­bel“ an ver­schie­de­nen Orten des Cam­pus die Ein­hal­tung der Zulas­sungs­ver­ord­nun­gen.

Die Uni Müns­ter wirbt auch inner­halb der Stu­den­ten­schaft für die­se Teams. Als „COV-SCOUTs“ kön­nen sich die Student*innen im Rah­men von 450 Euro Jobs an der Kon­trol­le ihrer Kommiliton*innen betei­li­gen. (4)

Eini­ge HS gehen noch einen Schritt wei­ter und füh­ren die Kenn­zeich­nung der Student*innen ein. Unter der Über­schrift „LUH-Cam­pus – Safer Sci­ence! – LUH-Ein­lass­bän­der erleich­tern den Zugang“ wirbt bei­spiels­wei­se die Hoch­schul­lei­tung der Uni­ver­si­tät Han­no­ver für das frei­wil­li­ge Tra­gen von far­bi­gen Ein­lass­bän­dern. (5)

In Pader­born hat nie­mand mehr die Qual der Wahl. Dort tra­gen alle Stu­die­ren­de für den 3G Nach­weis ein far­bi­ges Bänd­chen, das täg­lich die Far­be wech­selt.

Zurecht fragt Ralf Wurz­bach­er in sei­nem auf den Nach­Denk­Sei­ten erschie­nen Arti­kel „ Bil­dungs­sprit­ze: Wer in Deutsch­land stu­die­ren will, muss den Ärmel hoch­krem­peln, ob da nicht irgend­wem „düs­te­re Erin­ne­run­gen in den Sinn“ kom­men könnten.(6)

Bis­her regt sich jedoch nur wenig Wider­stand gegen die will­kür­li­chen staat­li­chen 3G-Ein­grif­fe in das Grund­recht auf Bil­dung und die kör­per­li­che Unver­sehrt­heit.
Dabei gibt es vie­le Grün­de, die Imp­fung mit einem expe­ri­men­tel­len Impf­stoff abzu­leh­nen.
Bereits jetzt ist abzu­se­hen, dass die soge­nann­te Imp­fung gegen Covid 19 zu mehr Neben­wir­kun­gen führt als bei allen bis­her zuge­las­se­nen Impf­stof­fen. Lang­zeit­wir­kun­gen sind noch nicht bekannt, Mitt­ler­wei­le häu­fen sich auch die Stim­men, die die Wirk­sam­keit und den Schutz der Covid Impf­stof­fe in Fra­ge stel­len (7).

Und es gibt auch gute Grün­de an der Ver­fas­sungs­mä­ßig­keit der 3G und 2G Regeln zu zwei­feln.

Erst vor kur­zem hat der Staats­recht­ler Pro­fes­sor Dr. Diet­rich Murs­wiek ein Gut­ach­ten vor­ge­legt, in dem er 2G- und 3G- Regeln scharf kri­ti­siert:
„Sämt­li­che 2G- und 3G-Regeln, ins­be­son­de­re 3G mit kos­ten­pflich­ti­gem Test, die Benach­tei­li­gung bei Qua­ran­tä­ne­pflich­ten sowie das Vor­ent­hal­ten der Ver­dienst­aus­fall­ent­schä­di­gung für Unge­impf­te sind mit dem Grund­ge­setz unver­ein­bar und ver­sto­ßen gegen die Grund­rech­te der Betrof­fe­nen.“
„Der indi­rek­te Impf­zwang, der über 2G und 3G aus­ge­übt wird, ist unver­hält­nis­mä­ßig, weil er das Selbst­be­stim­mungs­recht der Betrof­fe­nen bezüg­lich ihrer kör­per­li­chen Inte­gri­tät dras­tisch ein­schränkt und ihnen poten­ti­ell schwer­wie­gen­de Lebens- und Gesund­heits­ri­si­ken auf­er­legt“ (8)

Wie­der ein­mal igno­rie­ren Hoch­schu­len, aber auch Bil­dungs­ver­bän­de und Gewerk­schaf­ten die Stim­men aus Wis­sen­schaft und Gesell­schaft, die es wagen, das Coro­na­re­gime in Fra­ge zu stel­len. Statt­des­sen über­neh­men sie staats­dien­lich das herr­schen­de Coro­na-Nar­ra­tiv der Regie­rung und las­sen sich für deren poli­ti­sche Zie­le instru­men­ta­li­sie­ren. Die not­wen­di­ge kri­ti­sche Distanz von For­schung und Leh­re gegen­über poli­ti­scher und gesell­schaft­li­cher Macht sucht man ver­geb­lich, gesell­schafts­kri­ti­scher Dis­kurs fin­det nicht statt. Damit bewei­sen Hoch­schu­len ein­mal mehr ihre „regime­stüt­zen­de Rol­le“ (9)

Es bleibt zu hof­fen, dass u.a. Initia­ti­ven wie #wis­sen­schaft­steh­tauf, #alle­sauf­den­tisch #stu­den­ten­ste­hen­auf, alter­na­ti­ve Medi­en und kri­ti­sche Wis­sen­schaft­ler den Student*innen, die genö­tigt und die exis­ten­ti­ell bedroht wer­den und sich den­noch die­sen Maß­nah­men wider­set­zen wol­len, eine hör­ba­re Stim­me geben kön­nen.

Quel­len:

(1) https://www.hrk.de/themen/hochschulsystem/covid-19-pandemie-und-die- hochschulen/
(2) https://www.rnd.de/beruf-und-bildung/corona-und-studium-was-bedeutet-die-3g-regel- fuer-studierende-SMMOF55LN5FY5HEBG2U6XGI3P4.html
(3) https://www.h‑ka.de/corona/news-fallzahlen
(4) https://www.corodok.de/denunzierung-auf-450-e-basis/#more-24967
(5) https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/corona/detailansicht/news/nachricht-der-hochschulleitung-an-die-studierenden-der-luh-22/
(6) https://www.nachdenkseiten.de/?p=75902
(7) Die Ergeb­nis­se einer aktu­el­len Havard­stu­die, ver­öf­fent­lich im Euro­pean Jour­nal of Epi­de­mio­lo­gy bele­gen, dass die expe­ri­men­tel­len Impf­stof­fe, nicht wie bis­her ange­nom­me­nen, einen Schutz vor einer Infek­ti­on garan­tie­ren. Eine höhe­re Impf­ra­te bewirkt kei­nes­wegs eine nied­ri­ge­re Anste­ckungs­ra­te.
https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s10654-021–00808‑7.pdf
(8) https://impfentscheidung.online/rechtsgutachten-verfassungswidrigkeit-impfzwang/
(9) https://sciencefiles.org/2021/09/08/ausgerechnet-hochschulen-werden-zu-exekutoren-der-apartheid-

Aktuelles

Beitrags-Navigation

Previous Post: Verkehrung als Waffe des Diskurses der Macht
Next Post: Wir trauern um einen mutigen Kollegen

Corona – Inszenierung einer Krise

  • Der Kongressband
  • Corona – Inszenierung einer Krise
  • Bestellen:
  • Sodenkamp & Lenz

Macht

  • Bestellen:
  • westendverlag

Digitalisierung

  • Bestellen:
  • westendverlag

Krieg nach innen, Krieg nach außen

  • Bestellen:
  • westendverlag

Paralyse der Kritik

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Gesellschaftliche Spaltungen

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Migration und Rassismus

  • Migration und Rassismus
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Neoliberale Identitäten

  • Neoliberale Identitäten
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Krieg um die Köpfe

  • Der Kongressband
  • Krieg um die Köpfe
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Machtwirkung und Glücksversprechen

  • Der Kongressband
  • Machtwirkung und Glücksversprechen
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Sozialpsychologie des Kapitalismus – heute

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Macht – Kontrolle – Evidenz

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Widersprechen!

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Kategorien

  • Aktuelles (292)
  • Arbeitsgruppen (1)
  • Artikel (4)
  • Bücher (2)
  • Interviews (4)
  • Jour fixe (2)
  • Journal für Psychologie (14)
  • Kongresse (21)
  • News @en (13)
  • NGfP-Stellungnahmen (3)
  • Veranstaltungen Termine (62)
  • Veröffentlichungen (8)
  • Videos (18)

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Suche

Archiv

  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • August 2023
  • Juli 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009

Copyright © 2023 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs