Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Aktuelles
  • Über die NGfP
    • Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Vorstand
  • Kongresse
    • NGfP Kongress 2023
    • NGfP Kongress 2020
    • NGfP Kongress 2019
    • NGfP Kongress 2018
    • NGfP Kongress 2017
    • NGfP Kongress 2016
    • NGfP Kongress 2015
    • Symposium 2014
    • Machtwirkung und Glücksversprechen (2013)
    • NGfP Kongress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jürgen Bruder: Massenloyalität
      • Tagungsband: Sozialpsychologie des Kapitalismus im Psychosozial-Verlag
    • NGfP Kongress 2011
    • NGfP Kongress 2008
  • Videos
  • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • Politische Psychologie und Psychopolitik, post-covid
  • Toggle search form

Aus dem Abseits – Ein Film über Peter Brückner

Posted on 2. Dezember 20156. Mai 2017 By Jürgen Günther

Klaus-Jür­gen Bru­der hat für die Ratio­nal­ga­le­rie den Film über Peter Brück­ner

Aus dem Abseits

im Zuge sei­nes Arti­kels mit dem Unter­ti­tel „Die Suche des Soh­nes nach dem ver­lo­re­nen Vater” kom­men­tiert.

Ein Aus­zug dar­aus:
„Wer ist Peter Brück­ner? Peter Brück­ner, das war der Pro­fes­sor für Psy­cho­lo­gie in Han­no­ver, der zwei­mal vom Dienst sus­pen­diert wur­de. Brück­ner war kei­nes­wegs, wie es gleich zu Anfang des Films behaup­tet wird: der „Vater“ der anti­au­to­ri­tä­ren Bewe­gung, nicht der Stich­wort­ge­ber oder Rädels­füh­rer. Er war Teil von ihr, aber war als viel Älte­rer (geb. 1922) selbst kein 68er, er gehör­te dazu und fühl­te sich dazu gehö­rig, begeis­tert, aber hielt er es bei ihnen nicht lan­ge aus, wie er auf dem Tunix-Kon­gress (Ende Janu­ar 1978 in Ber­lin) gesagt hat­te.
Ein biß­chen ver­ges­sen ist er heu­te. Er soll wie­der erin­nert wer­den, wird wie­der auf­ge­sucht. 2012 rich­te­te die „Neue Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie“ in Ber­lin zum 30. Todes­tag Peter Brück­ners einen Kon­gress aus mit dem Titel „Sozi­al­psy­cho­lo­gie des Kapi­ta­lis­mus – heu­te. Zur Aktua­li­tät Peter Brück­ners“. Und dort hat sein letz­ter Sohn Simon den Plan ent­wi­ckelt, sei­ne Erkun­dun­gen auf den Spu­ren sei­nes Vaters zu einem Film zu ver­ar­bei­ten. So ist der Film der Ver­such, mit Brück­ner auch die 68er wie­der in Erin­ne­rung zu brin­gen und zugleich die per­sön­li­che Suche nach dem ver­lo­re­nen Vater, den die­ser Sohn nie bewusst erlebt hat, denn die­ser ist bereits gestor­ben, als der Sohn erst 4 Jah­re alt war.”

Der gan­ze Text unter: http://www.rationalgalerie.de/kritik/aus-dem-abseits.html

Oder als pdf: KJB.2015.Aus dem Abseits.pdf

Aktuelles Tags:Brückner, Film

Beitrags-Navigation

Previous Post: „Migration und Rassismus. Polititk der Menschenfeindlichkeit” – Kongress der NGfP in 2016
Next Post: Der Terror – ein etwas anderer Blick

ähnliche Beiträge

»Peter Brückner und die deutschen Verhältnisse« von Peter Nowak Aktuelles
NGfP Kongress 2012 Aktuelles

Corona – Inszenierung einer Krise

  • Der Kongressband
  • Corona – Inszenierung einer Krise
  • Bestellen:
  • Sodenkamp & Lenz

Macht

  • Bestellen:
  • westendverlag

Digitalisierung

  • Bestellen:
  • westendverlag

Krieg nach innen, Krieg nach außen

  • Bestellen:
  • westendverlag

Paralyse der Kritik

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Gesellschaftliche Spaltungen

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Migration und Rassismus

  • Migration und Rassismus
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Neoliberale Identitäten

  • Neoliberale Identitäten
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Krieg um die Köpfe

  • Der Kongressband
  • Krieg um die Köpfe
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Machtwirkung und Glücksversprechen

  • Der Kongressband
  • Machtwirkung und Glücksversprechen
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Sozialpsychologie des Kapitalismus – heute

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Macht – Kontrolle – Evidenz

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Widersprechen!

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Kategorien

  • Aktuelles (292)
  • Arbeitsgruppen (1)
  • Artikel (4)
  • Bücher (2)
  • Interviews (4)
  • Jour fixe (2)
  • Journal für Psychologie (14)
  • Kongresse (21)
  • News @en (13)
  • NGfP-Stellungnahmen (3)
  • Veranstaltungen Termine (62)
  • Veröffentlichungen (8)
  • Videos (18)

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Suche

Archiv

  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • August 2023
  • Juli 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009

Copyright © 2023 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs