Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Aktuelles
  • Über die NGfP
    • Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Vorstand
  • Kongresse
    • NGfP Kongress 2023
    • NGfP Kongress 2020
    • NGfP Kongress 2019
    • NGfP Kongress 2018
    • NGfP Kongress 2017
    • NGfP Kongress 2016
    • NGfP Kongress 2015
    • Symposium 2014
    • Machtwirkung und Glücksversprechen (2013)
    • NGfP Kongress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jürgen Bruder: Massenloyalität
      • Tagungsband: Sozialpsychologie des Kapitalismus im Psychosozial-Verlag
    • NGfP Kongress 2011
    • NGfP Kongress 2008
  • Videos
  • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • Politische Psychologie und Psychopolitik, post-covid
  • Toggle search form

Neue Ausgabe des Journal für Psychologie erschienen

Posted on 24. November 2017 By NGfP-Admin

Heft 2/2017: Kri­ti­sche Män­ner­ar­beit: Posi­tio­nen, aktu­el­le Ent­wick­lun­gen und psy­cho­so­zia­le Pra­xis

Her­aus­ge­ge­ben von Ulrich Krainz, Ire­ne Stras­ser und Man­fred Buch­ner

Ver­ge­schlecht­lich­te Erfah­rungs- und Erleb­nis­zu­sam­men­hän­ge zu ana­ly­sie­ren und ihre Aus­wir­kun­gen auf die jewei­li­ge sozia­le Pra­xis zu reflek­tie­ren stellt mitt­ler­wei­le einen zen­tra­len Aus­gangs­punkt für die pro­fes­sio­nel­le Arbeit in vie­len Berufs­fel­dern dar. Nach wie vor sind dabei aller­dings män­ner­spe­zi­fi­sche Ansät­ze und Zugän­ge oder eine sys­te­ma­ti­sche Beschäf­ti­gung mit den Lebens­la­gen und in sich wider­sprüch­li­chen und unter­schied­li­chen Lebens­er­fah­run­gen von (jugend­li­chen und erwach­se­nen) Män­nern eher die Aus­nah­me. In die­ser Aus­ga­be des Jour­nal für Psy­cho­lo­gie ver­sam­meln sich Bei­trä­ge, die sich die­sem The­ma aus unter­schied­li­chen Blick­win­keln annä­hern. Es fin­den sich sowohl Bei­trä­gen Berufs-Wis­sen­schaf­ter_in­nen als auch von Praktiker_innen, die in ihren unter­schied­li­chen Arbeits­fel­dern mit her­an­wach­sen­den und/oder erwach­se­nen Män­nern zu tun haben und die­se Erfah­run­gen theo­re­tisch-refle­xiv ein­ord­nen.

Bei­tra­gen­de:  Romeo Bis­su­ti, Har­ry Frie­bel, Sebas­ti­an Leho­fer, Manu­el Mayrl, Elli Scam­bor, Gerd Steckli­na, Micha­el Tunç, Bern­hard Wei­din­ger, Katha­ri­na Wer­ner, Jan Wien­forth.

Die Aus­ga­be ist Open Access abruf­bar unter

https://www.journal-fuer-psychologie.de

–>Direkt-Link: https://www.journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/issue/view/51

–>Zur Print-on-Demand-Aus­ga­be https://www.psychosozial-verlag.de/8216

Zurück­lie­gen­de Aus­ga­ben des JfP fin­den sich unter:

http://www.journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/issue/archive

Journal für Psychologie Tags:JfP

Beitrags-Navigation

Previous Post: Lügen die Medien? – wenn sie im Krieg um die Köpfe die Lügen der Kriegstreiber verbreiten
Next Post: abrüsten statt aufrüsten

ähnliche Beiträge

Call for Papers Journal für Psychologie 3/2012 Aktuelles
Call for Papers: Themenheft des Journal für Psychologie: Polyamory Aktuelles

Corona – Inszenierung einer Krise

  • Der Kongressband
  • Corona – Inszenierung einer Krise
  • Bestellen:
  • Sodenkamp & Lenz

Macht

  • Bestellen:
  • westendverlag

Digitalisierung

  • Bestellen:
  • westendverlag

Krieg nach innen, Krieg nach außen

  • Bestellen:
  • westendverlag

Paralyse der Kritik

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Gesellschaftliche Spaltungen

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Migration und Rassismus

  • Migration und Rassismus
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Neoliberale Identitäten

  • Neoliberale Identitäten
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Krieg um die Köpfe

  • Der Kongressband
  • Krieg um die Köpfe
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Machtwirkung und Glücksversprechen

  • Der Kongressband
  • Machtwirkung und Glücksversprechen
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Sozialpsychologie des Kapitalismus – heute

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Macht – Kontrolle – Evidenz

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Widersprechen!

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Kategorien

  • Aktuelles (292)
  • Arbeitsgruppen (1)
  • Artikel (4)
  • Bücher (2)
  • Interviews (4)
  • Jour fixe (2)
  • Journal für Psychologie (14)
  • Kongresse (21)
  • News @en (13)
  • NGfP-Stellungnahmen (3)
  • Veranstaltungen Termine (62)
  • Veröffentlichungen (8)
  • Videos (18)

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Suche

Archiv

  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • August 2023
  • Juli 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009

Copyright © 2023 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs