Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Aktuelles
  • Über die NGfP
    • Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Vorstand
  • Kongresse
    • NGfP Kongress 2023
    • NGfP Kongress 2020
    • NGfP Kongress 2019
    • NGfP Kongress 2018
    • NGfP Kongress 2017
    • NGfP Kongress 2016
    • NGfP Kongress 2015
    • Symposium 2014
    • Machtwirkung und Glücksversprechen (2013)
    • NGfP Kongress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jürgen Bruder: Massenloyalität
      • Tagungsband: Sozialpsychologie des Kapitalismus im Psychosozial-Verlag
    • NGfP Kongress 2011
    • NGfP Kongress 2008
  • Videos
  • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • Politische Psychologie und Psychopolitik, post-covid
  • Toggle search form

Vortrag „Agenturarbeit im ständigen Widerspruch zwischen Tun-Dürfen und Tun-Müssen”

Posted on 15. April 20096. Mai 2017 By Jürgen Günther

Die NGfP lädt zu einem Gast­vor­trag mit dem Titel Agen­tur­ar­beit im stän­di­gen Wider­spruch zwi­schen Tun-Dür­fen und Tun-Müs­sen.

Ankün­di­gung

Die Arbeit in einer Agen­tur für Public Rela­ti­ons lebt von ihren struk­tu­rel­len Wider­sprü­chen: Anreiz und Zwang, Aner­ken­nung und Neid, frei­er Raum und Hier­ar­chie, Trans­pa­renz und Ver­schleie­rung. Das tra­gen­de Prin­zip ist dabei die Unein­deu­tig­keit: Nie­mand scheint genau zu wis­sen, wel­ches Räd­chen wo grei­fen muss, aber irgend­wie scheint es zu funk­tio­nie­ren. Die Pro­jek­te sind meist inter­es­sant und erfül­lend, die sozia­len Bezie­hun­gen meist freund­schaft­lich und offen geführt. Und den­noch ist unge­wiss, wie viel mehr der Ande­re ver­dient und wie unge­mein span­nen­der sei­ne Arbeit der­zeit ist.

Aus die­ser Unge­wiss­heit resul­tiert die Angst, die Angst hin­ten an zu ste­hen, die neu­es­te Ent­wick­lung zu ver­schla­fen, den letz­ten Bonus zu ver­pas­sen, die Chefs nicht genug zu über­zeu­gen, das Pro­jekt an die Wand zu fah­ren. Die Fol­ge ist die maxi­ma­le Selbst­aus­beu­tung, ent­grenz­te Lebens­füh­rung das dafür not­wen­di­ge Pro­gramm. Der letz­te Wider­spruch tut sich auf: Man will blei­ben und zugleich gehen. Eine Agen­tur lebt davon.

Der Pra­xis­be­richt bie­tet einen Ein­blick in einen wis­sen­schaft­lich kaum beforsch­ten Arbeits­be­reich, der immer mehr Diplom-Psy­cho­lo­gen eine ers­te Per­spek­ti­ve bie­tet. Aller­dings soll der Vor­trag kei­nes­wegs auf rein deskrip­ti­ver Ebe­ne ver­har­ren blei­ben, son­dern eine struk­tu­rel­le Ana­ly­se von Agen­tur­ar­beit ver­su­chen und zur Dis­kus­si­on stel­len.

Alex­an­der Cam­po­chia­ro ist aus­ge­bil­de­ter Psy­cho­lo­ge und Mit­ar­bei­ter in einer gro­ßen deut­schen Wer­be­agen­tur. Er möch­te in sei­nem Bei­trag zum Einen dar­auf hin­wei­sen, wie in jüngs­ter Zeit immer weit­rei­chen­de­re Arbeits­fel­der für Psy­cho­lo­gIn­nen auf­ge­schlos­sen wer­den und dabei gleich­zei­tig einen kri­ti­schen Blick auf die Agen­tur­ar­beit in Deutsch­land wer­fen.

Der Vor­trag fin­det am 14. Mai um 19 Uhr in der Sil­ber­lau­be (JK 26/101) der Frei­en Uni­ver­si­tät statt.

Die Vor­trags­rei­he wird Ende Juni mit einem Bei­trag von John Born­emann (ange­fragt) von der Prince­ton Uni­ver­si­ty fort­ge­setzt. Genaue­res dazu erfah­ren Sie in Kür­ze hier.

Aktuelles, Veranstaltungen Termine

Beitrags-Navigation

Previous Post: NGfP begründet Kooperation mit AG PolPsy
Next Post: CfP: Politische Psychologie heute?

Corona – Inszenierung einer Krise

  • Der Kongressband
  • Corona – Inszenierung einer Krise
  • Bestellen:
  • Sodenkamp & Lenz

Macht

  • Bestellen:
  • westendverlag

Digitalisierung

  • Bestellen:
  • westendverlag

Krieg nach innen, Krieg nach außen

  • Bestellen:
  • westendverlag

Paralyse der Kritik

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Gesellschaftliche Spaltungen

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Migration und Rassismus

  • Migration und Rassismus
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Neoliberale Identitäten

  • Neoliberale Identitäten
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Krieg um die Köpfe

  • Der Kongressband
  • Krieg um die Köpfe
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Machtwirkung und Glücksversprechen

  • Der Kongressband
  • Machtwirkung und Glücksversprechen
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Sozialpsychologie des Kapitalismus – heute

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Macht – Kontrolle – Evidenz

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Widersprechen!

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Kategorien

  • Aktuelles (292)
  • Arbeitsgruppen (1)
  • Artikel (4)
  • Bücher (2)
  • Interviews (4)
  • Jour fixe (2)
  • Journal für Psychologie (14)
  • Kongresse (21)
  • News @en (13)
  • NGfP-Stellungnahmen (3)
  • Veranstaltungen Termine (62)
  • Veröffentlichungen (8)
  • Videos (18)

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Suche

Archiv

  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • August 2023
  • Juli 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009

Copyright © 2023 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs