Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Über die NGfP
    • Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Vorstand
  • Kongresse
    • NGfP Kongress 2020
    • NGfP Kongress 2019
    • NGfP Kongress 2018
    • NGfP Kongress 2017
    • NGfP Kongress 2016
    • NGfP Kongress 2015
    • Symposium 2014
    • Machtwirkung und Glücksversprechen (2013)
    • NGfP Kongress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jürgen Bruder: Massenloyalität
      • Tagungsband: Sozialpsychologie des Kapitalismus im Psychosozial-Verlag
    • NGfP Kongress 2011
    • NGfP Kongress 2008
  • Videos
  • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • AG Psychoanalyse und Gesellschaft
    • AG Politisches Handeln
    • AG Psychologien im Dialog
    • AG Qualitative Forschung
    • AG Open Access
  • Toggle search form

Erklärung des Vorstands der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP) zur aktuellen Syrien-Politik

Posted on 30. August 20136. Mai 2017 By Jürgen Günther

Der Vor­stand der Neu­en Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie (NGfP) pro­tes­tiert gegen die zuneh­men­de Ver­ro­hung und Ver­ant­wor­tungs­lo­sig­keit der Poli­tik auch der Bun­des­re­gie­rung. Er pro­tes­tiert dage­gen, dass die Bun­des­re­gie­rung die Plä­ne und Vor­be­rei­tun­gen der USA zum Krieg gegen Syri­en nicht ent­schie­den ablehnt, son­dern die­se im Gegen­teil unter­stützt. So spielt auch die deut­sche Regie­rung beden­ken­los mit dem Leben der Men­schen in der Regi­on und ver­höhnt die Bevöl­ke­rung in Deutsch­land, indem sie ihr unglaub­li­che Behaup­tun­gen über die Grün­de für die­sen Kriegs­ein­satz zumu­tet. Der Vor­stand der NGfP pro­tes­tiert gegen die Betei­li­gung der Bun­des­re­gie­rung an der insze­nier­ten Über­prü­fung der Vor­wür­fe um die Bevöl­ke­rung in Deutsch­land mit dem zu erwar­ten­den, bereits fest­ste­hen­den Ergeb­nis doch noch auf die Sei­te der Kriegs­wil­li­gen zu zie­hen.

Wir schlie­ßen uns des­halb den For­de­run­gen unse­rer Kol­le­gen der IPPNW – Ärz­te gegen den Atom­krieg an, die Kriegs­vor­be­rei­tun­gen sofort zu stop­pen, jed­we­de Betei­li­gung Deutsch­lands an einem Krieg gegen Syri­en öffent­lich aus­zu­schlie­ßen und kei­ne wei­te­ren Waf­fen mehr in umlie­gen­de Län­der zu lie­fern. Wir for­dern eben­falls, die Lie­fe­rung von Dual-Use-Gütern, die Ent­sen­dung von Aus­bil­dern oder eine ent­spre­chen­de Unter­stüt­zung der syri­schen Kon­flikt­par­tei­en durch ihre jewei­li­gen Ver­bün­de­ten aus­zu­schlie­ßen. Die Ent­schei­dung der Euro­päi­schen Uni­on über eine Locke­rung von Rüs­tungs­lie­fe­run­gen an syri­sche Rebel­len soll­te sofort auf­ge­ho­ben wer­den.

Wir sind eben­falls der Über­zeu­gung, dass jeg­li­che Soli­da­ri­tät in Deutsch­land nur den Men­schen in Syri­en und in den Flücht­lings­la­gern gel­ten kann. Wir for­dern des­halb die Bun­des­re­gie­rung nach­drück­lich auf, ihre poli­ti­schen Anstren­gun­gen an den Bedürf­nis­sen der Bevöl­ke­rung nach Been­di­gung der mili­tä­ri­schen Aktio­nen und im Kon­takt mit deren Ver­tre­tern zu ori­en­tie­ren. Einer ein­sei­ti­gen und somit ver­ein­fa­chen­den Par­tei­nah­me für eine der mili­tä­risch agie­ren­den Sei­ten kann sie sich nur strikt ent­hal­ten.

Erklärung als pdf

Aktuelles

Beitrags-Navigation

Previous Post: Der westliche Überwachungsstaat und der türkische Repressionsstaat: unsere Mitverantwortung
Next Post: Was ist Kritik der Psychologie und was kann sie leisten

Corona – Inszenierung einer Krise

  • Der Kongressband
  • Corona – Inszenierung einer Krise
  • Bestellen:
  • Sodenkamp & Lenz

Macht

  • Bestellen:
  • westendverlag

Digitalisierung

  • Bestellen:
  • westendverlag

Krieg nach innen, Krieg nach außen

  • Bestellen:
  • westendverlag

Paralyse der Kritik

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Gesellschaftliche Spaltungen

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Migration und Rassismus

  • Migration und Rassismus
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Neoliberale Identitäten

  • Neoliberale Identitäten
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Krieg um die Köpfe

  • Der Kongressband
  • Krieg um die Köpfe
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Machtwirkung und Glücksversprechen

  • Der Kongressband
  • Machtwirkung und Glücksversprechen
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Sozialpsychologie des Kapitalismus – heute

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Macht – Kontrolle – Evidenz

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Widersprechen!

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Kategorien

  • Aktuelles (279)
  • Arbeitsgruppen (1)
  • Artikel (2)
  • Bücher (2)
  • Interviews (2)
  • Jour fixe (2)
  • Journal für Psychologie (14)
  • Kongresse (21)
  • News @en (13)
  • NGfP-Stellungnahmen (3)
  • Veranstaltungen Termine (62)
  • Veröffentlichungen (8)
  • Videos (18)

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Suche

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009

Copyright © 2023 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs