Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Aktuelles
  • Über die NGfP
    • Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Vorstand
  • Kongresse
    • NGfP Kongress 2023
    • NGfP Kongress 2020
    • NGfP Kongress 2019
    • NGfP Kongress 2018
    • NGfP Kongress 2017
    • NGfP Kongress 2016
    • NGfP Kongress 2015
    • Symposium 2014
    • Machtwirkung und Glücksversprechen (2013)
    • NGfP Kongress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jürgen Bruder: Massenloyalität
      • Tagungsband: Sozialpsychologie des Kapitalismus im Psychosozial-Verlag
    • NGfP Kongress 2011
    • NGfP Kongress 2008
  • Videos
  • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • Politische Psychologie und Psychopolitik, post-covid
  • Toggle search form

Call for Papers der Neuen Gesellschaft für Psychologie 2023: Die Neue Normalität

Posted on 6. März 20236. März 2023 By NGfP-Admin

Wir haben nun 3 Jah­re Coro­na­po­li­tik, ein gan­zes Jahr Krieg in der Ukrai­ne mit ent­spre­chen­der Kriegs­pro­pa­gan­da, Sank­ti­ons­po­li­tik, Mili­ta­ri­sie­rung hin­ter uns. Alle die­se Groß­ereig­nis­se und Kri­sen wer­den beglei­tet von öko­no­mi­schen Zusam­men­brü­chen und Infla­ti­on welt­weit oder gehö­ren zu den desas­trö­sen Aus­wir­kun­gen auf die gan­ze Gesell­schaft und in beson­de­rem Maß natür­lich auf den sozi­al schwa­chen Teil der Gesell­schaft. Das, was Klaus Schwab, der Meis­ter aus Davos, 2020 bereits vor­aus­ge­sagt hat­te, was auch zu den Inten­tio­nen der insze­nier­ten Kri­sen gehört, scheint sich immer deut­li­cher plötz­lich oder schritt­wei­se abzu­zeich­nen: die Neue Nor­ma­li­tät. Die­se zeigt sich in allen Dimen­sio­nen, öko­no­misch, poli­tisch, sozi­al und sozi­al­psy­cho­lo­gisch bis zu den indi­vi­du­el­len Fol­gen.

Zu die­ser neu­en Nor­ma­li­tät oder zu die­sen Aus­wir­kun­gen gehö­ren unter ande­rem:

  • dro­hen­de Wie­der­auf­la­ge einer Pan­de­mie­po­li­tik durch die WHO mit wei­te­ren ent­spre­chen­den Repres­sio­nen und Zumu­tun­gen und wei­te­ren Ein­schrän­kun­gen demo­kra­ti­scher Rech­te
  • Aus­wir­kun­gen der Coro­na­po­li­tik im Bil­dungs­we­sen für Kin­der, Jugend­li­che und Stu­den­ten
    Ver­än­de­rung der Arbeits­plät­ze z.B. durch Erwei­te­rung von Home Office, Digi­ta­li­sie­rung
  • wei­te­re Schrit­te zum Über­wa­chungs­ka­pi­ta­lis­mus durch digi­ta­le Iden­ti­täts­nach­wei­se, Digi­ta­li­sie­rung der Arbeits­plät­ze, Digi­ta­li­sie­rung im Gesund­heits­we­sen auch für Psy­cho­lo­gen
  • wei­te­re Gleich­schal­tung der Medi­en und dies als Pro­pa­gan­da­ap­pa­rat der Regie­rung auf allen Ebe­nen (cogni­ti­ve war­fa­re)
  • Ein­schwö­ren der gan­zen Gesell­schaft auf auto­ri­tä­re Unter­wür­fig­keit und Regie­rungs­hö­rig­keit und dem­entspre­chend Spal­tung der Gesell­schaft durch Het­ze und Feind­se­lig­keit gegen Kri­ti­ker und Oppo­si­tio­nel­le
  • Deindus­tria­li­sie­rung, Infla­ti­on (con­trol­led demo­li­ti­on)
  • Zunah­me von Armut bzw. der Kluft zwi­schen Arm und Reich, Zunah­me von Arbeits­lo­sig­keit und deren psy­cho­lo­gi­schen Aus­wir­kun­gen
  • suk­zes­si­ve Abschaf­fung von Bar­geld und damit Erwei­te­rung der Kon­troll­mög­lich­keit inklu­si­ve Ent­eig­nung
  • Erwei­te­rung des Mili­tär­ap­pa­rats, Mili­ta­ri­sie­rung der Gesell­schaft
  • Kriegs­pro­pa­gan­da, Zunah­me der Rus­so- und Sino­pho­bie
  • wei­te­re Ent­wick­lung hin zu einer Kli­ma­dik­ta­tur bei gleich­zei­ti­ger umwelt­schäd­li­cher Poli­tik (Ener­gie­wirt­schaft, E‑Autos, Atom­kraft)

Der Kon­gress ist ange­dacht für Novem­ber 2023 in Ber­lin.

Anmel­dun­gen für einen Bei­trag mit einem Abs­tract bit­te an den Vor­stand bis 1.6.2023: vorstand@ngfp.de

Der Call for Papers als PDF: Die Neue Nor­ma­li­tät – Call for Papers der Neu­en Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie 2023

Aktuelles, Kongresse, Veranstaltungen Termine

Beitrags-Navigation

Previous Post: Stellungnahme der Neuen Gesellschaft für Psychologie zur „Kooperationsveranstaltung der Bundeswehr mit der Psychotherapeutenkammer Berlin“
Next Post: Revue über das Wirken der Neuen Gesellschaft für Psychologie die letzten 12 Jahre

Corona – Inszenierung einer Krise

  • Der Kongressband
  • Corona – Inszenierung einer Krise
  • Bestellen:
  • Sodenkamp & Lenz

Macht

  • Bestellen:
  • westendverlag

Digitalisierung

  • Bestellen:
  • westendverlag

Krieg nach innen, Krieg nach außen

  • Bestellen:
  • westendverlag

Paralyse der Kritik

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Gesellschaftliche Spaltungen

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Migration und Rassismus

  • Migration und Rassismus
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Neoliberale Identitäten

  • Neoliberale Identitäten
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Krieg um die Köpfe

  • Der Kongressband
  • Krieg um die Köpfe
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Machtwirkung und Glücksversprechen

  • Der Kongressband
  • Machtwirkung und Glücksversprechen
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Sozialpsychologie des Kapitalismus – heute

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Macht – Kontrolle – Evidenz

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Widersprechen!

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Kategorien

  • Aktuelles (292)
  • Arbeitsgruppen (1)
  • Artikel (4)
  • Bücher (2)
  • Interviews (4)
  • Jour fixe (2)
  • Journal für Psychologie (14)
  • Kongresse (21)
  • News @en (13)
  • NGfP-Stellungnahmen (3)
  • Veranstaltungen Termine (62)
  • Veröffentlichungen (8)
  • Videos (18)

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Suche

Archiv

  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • August 2023
  • Juli 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009

Copyright © 2023 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs